Computer Hardware: PC Gehäuse
Herzlich Willkommen beim Einsteiger-Computerkurs von Computerhilfen.de. Im ersten Kapitel dreht sich alles um die Computerhardware: Welche Teile gehören zu einem handelsüblichen Computer, wie funktionieren diese und wie und wo werden sie angeschlossen.
Ein handelsüblicher Computer besteht aus folgenden Componenten:
- Dem Computer selber
- einem Bildschirm, auch Monitor genannt
- einer Tastatur
- einer Maus
Wenn der Computer an das Internet angeschlossen ist, so gehört auch ein Modem oder ein Anschluss an ein mit dem Internet verbundenes Netzwerk, beispielsweise über einen Router dazu.
1.1 PC-Gehäuse
Als erstes widmen wir uns dem Herzstück, dem Computer. Es gibt verschiedene Formen von Gehäusen, in welche ein Personal Computer eingebaut werden kann. Man findet alle möglichen Desktop-Gehäuse, Tower-Gehäuse, Barebones und natürlich die transportablen Notebooks. Die am weitesten verbreiteten Gehäuse sind Tower-Gehäuse in unterschiedlichen Größen. Sie werden aufrecht meist unter dem Arbeitsplatz aufgestellt, bieten auf ihrer Vorderseite oft einen schönen Anblick und verstecken die notwendigen Anschluss-Kabel auf der Rückseite.
1.1.1 Vorderseite
Auf der Vorderseite kann man den Computer durch einen kurzen Druck auf den Einschaltknopf starten. Dies ist in der Regel der größte Knopf auf der Vorderseite und kann auch das “Power-Symbol” enthalten. Nach Druck auf den Knopf startet der PC.
Bei diesem Gehäuse leuchtet die obere Leuchte, wenn der PC an ist, die untere Leuchte blinkt, wenn der PC auf die Festplatte zugreift und Daten liest oder schreibt.
Bei dem zweiten Knopf handelt es sich um den so genannten Reset-Knopf. Ein Druck auf diesen Knopf erzwingt einen sofortigen Neustart des Computers. Dieser Eingriff ist jedoch nicht unbedenklich, gehen somit doch nicht gespeicherte Daten unwiderruflich verloren und auch die Hardware im Inneren des Computers könnte Schaden nehmen. Es gibt jedoch Situationen, wenn beispielsweise der Computer auf keine Eingabe mehr reagiert und auch kein Geräusch mehr macht. Hier ist die Reset-Funktion der einzige Ausweg.
Natürlich kann man von vorne auch die Laufwerke benutzen. Unter dem Wort „Laufwerk“ versteht man die in den PC eingebauten Speichermöglichkeiten. Hierzu gehört natürlich auch die nicht von außen zugängliche Festplatte, auf der sämtliche Daten gespeichert werden. An dieser Stelle sind jedoch die Laufwerke für Wechselmedien gemeint: Dazu gehören zum Beispiel Disketten, CDs oder DVDs.
In das Diskettenlaufwerk lassen sich kleine, viereckige Disketten einschieben. Dadurch springt eine kleiner Druckknopf etwas aus dem Laufwerk heraus. Durch einen festen Druck auf diesen Knopf kann man die Diskette wieder aus dem Laufwerk entnehmen. Disketten und Diskettenlaufwerke werden heute nicht mehr oft genutzt, da die Speicherkapazität weit hinter modernen Wechselmedien liegt und Disketten im allgemeinen auch sehr anfällig für Datenverlust sind. Bei vielen neuen Computern werden gar keine Disketten-Laufwerke mehr eingebaut.
Heutzutage werden in die meisten Desktop-Computer CD- bzw. DVD-ROM-Laufwerke eingebaut, die CDs oder DVDs lesen und auch beschreiben können. Nur extra-dünne Notebook-Computer werden immer häufiger ohne eingebautes optisches Laufwerk verkauft: Hier braucht man dann ein externes Laufwerk, das mit einem Kabel bei Bedarf angeschlossen wird.
Durch leichten Druck auf den “Öffnen”-Knopf an dem Laufwerk öffnet sich die Schublade in welche die CD oder DVD vorsichtig eingelegt oder entnommen werden kann. Durch einen erneuten Druck auf den Knopf oder behutsames Anschieben der Schublade wird diese automatisch wieder eingezogen. Der Unterschied zwischen einer CD und einer DVD liegt vor allem in der Speicherkapazität: Eine CD hat eine Speicherkapazität von etwa 700MB, was etwa 480 Disketten entspricht. Eine DVD hat eine Speicherkapazität von 4,7 GigaByte (GB) was mehr als 6,5 CDs und mehr als 3250 Disketten entspricht. Eine DoubleLayer DVD (eine zweischichtige DVD) besitzt die doppelte Speicherkapazität.
Einige PC-Gehäuse haben mittlerweile auch Anschlüsse auf der Vorderseite. Oft sind hier bereits Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und USB-Stecker vorhanden. An den USB-Anschluss lassen sich von Datenträgern (USB Sticks) bis zu Scannern oder Druckern viele unterschiedliche Geräte anschließen, aber dazu kommen wir später noch.