Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Anmelden bei FHEM: Login-Daten auf iPhone & iPad speichern


Fhem passwort iphone speichern
Wer FHEM zum Steuern seines Smart Home einsetzt, sollte es zur Sicherheit mit Benutzernamen und Passwort absichern, damit niemand fremdes auf das System zugreifen kann. Im Browser muss man dann einmal den in den FHEM-Einstellungen angegebenen Benutzernamen und das Passwort angeben, beides lässt sich dann normalerweise im Browser speichern - Tipp: so schützt man FHEM mit einem Passwort. Leider funktioniert das im mobilen Safari Browser auf dem iPhone o... Weiterlesen...

Amazon Alexa: So erstellt man Routinen


Alexa Routinen bearbeiten
Mit den Routinen hat Amazon eine praktische neue Funktion eingeführt, mit der sich verschiedene Aktionen als eine Routine kombinieren lassen. Dabei lässt sich auch das Sprach-Kommando zum Starten der Aktion festlegen: Zum Beispiel "Alexa, Gute Nacht!", "Alexa, Guten Morgen!" oder "Alexa, Kinoabend!". Die Routinen lassen sich dabei entweder per Sprache oder per Klick in der Alexa App steuern. Bei den Routinen lassen sich verschiedene Geräte und Events... Weiterlesen...

FHEM: Aktion beim Systemstart ausführen


Um automatisch eine Aktion bei jedem Neustart von FHEM auszuführen, stellt das Smart Home System schon eine Funktion bereit, die sich dafür nutzen lässt: Beim Starten von FHEM lässt sich mit einem notify auf "global:INITIALIZED" reagieren, um dann einen Befehl auszuführen, sobald das System gestartet wird: define FHEMStart notify global:INITIALIZED.* set myMPD playfile neustart.mp3; Dieser Befehl spielt automatisch eine MP3 Datei ab, sobald FHEM... Weiterlesen...

Raspberry Pi: Skript gegen WLAN Stromsparmodus und Ruhezustand


Der Raspberry Pi schaltet die WLAN Verbindung nach einiger Zeit automatisch ab, wenn man den automatisch Stromsparmodus und Ruhezustand des WLAN Treibers nicht deaktiviert. Allerdings hilft auch das nicht immer, daher sorgt dieses kleine Skript dafür, dass der Raspberry automatisch immer wieder kurz eine Verbindung zum Netzwerk aufnimmt und weiterhin durchgängig zu erreichen ist. Nach dem Anmelden am Raspberry (lokal per Tastatur und Bildschirm oder p... Weiterlesen...

Amazon Echo: Telefonieren und Nachrichten schreiben mit Alexa


Alexa Kontakte
Alexa, Amazons digitale Sprachassistentin, unterstützt mittlerweile auch Anrufe und Nachrichten, die man aus der Alexa App heraus oder mit den Echo Geräten verschicken kann. Dazu muss aber zunächst die neueste Version der Alexa App installiert werden (iOS und Android). Nach dem Start der neuen Version fragt die App nach einer Mobilfunknummer, die zur Bestätigung registriert werden muss: Hierhin wird auch per SMS ein Code geschickt, den man in der App ... Weiterlesen...


FHEM + column: Raum-Ansicht anpassen + sortieren oder in Spalten einteilen!


FHEM: Raum mit mehreren Spalten
Mit FHEM lassen sich Geräte sehr praktisch in unterschiedliche Räume einteile und so übersichtlich sortieren. Die Ansicht in einem Raum selbst ist dabei aber standardmäßig alphabetisch sortiert und nicht immer sinnvoll: Mit einem kleinen Trick lassen sich die Geräte in einem Raum aber passend sortieren! Zuerst organisiert man zusammengehörende Geräte wie Lichter, Sensoren oder Schalter innerhalb eines Raumes in Gruppen: Dabei bekommt jedes Devic... Weiterlesen...

FHEM: Raum-Name + Infos im Browser-Titel zeigen – statt „Home, Sweet Home“!


FHEM Attribut
In der Standardkonfiguration zeigt FHEM in jedem Browser-Tab oder jedem Fenster nur "Home, Sweet Home". Das ist etwas unübersichtlich, wenn man mehrere Fenster oder Browser-Tabs geöffnet hat. Mit einer kleinen Erweiterung lässt sich das aber umgehen und im Titelbereich der eigentliche Name anzeigen. In den Einstellungen von "WEB" ergänzt man dazu einen Code, der für jeden Raum und jedes Device den Namen in der Titelleiste oder im Browser angezeigt ... Weiterlesen...

Raspberry Pi: Bildschirm drehen oder spiegeln – 90° oder 180 Grad!


Raspberry Pi Display drehen
Je nach Raspberry Pi Display kann es nötig sein, den Desktop zu drehen: Wenn das Monitor-Bild falsch herum angezeigt wird, lässt sich der Bildschirm auch per Einstellung drehen. Hier zeigen wir, wie man den Raspberry Bildschirm (mit Raspbian) über die Einstellungen drehen kann (wie man den Bildschirm unter Windows dreht, zeigen wir in diesem Artikel). Auf dem Raspberry Pi lässt sich der Bildschirm am besten direkt über die Konfigurationsdatei dreh... Weiterlesen...

Ultraschallsensor am Arduino auswerten + Abstand und Entfernung messen


Arduino Entfernung / Abstand messen
Mit dem Arduino lässt sich die Entfernung zu anderen Objekten recht einfach messen: Neben dem Arduino braucht man dazu nur einen Ultraschallsensor wie zum Beispiel den recht günstigen Sensor "HC-SR04" (im 5er Set ca. 10 EUR bei Amazon). Dieser hat einen Sender und einen Empfänger: Über den Sender wird ein nicht hörbares Ultraschall-Signal abgegeben, das der Empfänger als Echo wieder auffängt, wenn es von anderen Objekten wie Wänden oder Hindern... Weiterlesen...

Arduino: Bewegungsmelder HC-SR501 auslesen


Arduino gpio bewegungsmelder
Mit dem günstigen Bewegungsmelder HC-SR501 lassen sich am Arduino spannende Projekte entwickeln: Zum Beispiel ein einfaches Nachtlicht, das bei erkannter Bewegung eine LED leuchten lässt - oder eine Alarmanlage, die auf den Bewegungsmelder reagiert und eine rote LED blinken lässt. Wer statt dem Arduino lieber den Raspberry Pi benutzen möchte, findet unsere Anleitung dafür hier. Der Bewegungsmelder HC-SR501 ist dabei sehr genau und mit 3-5 EUR sehr ... Weiterlesen...


Arduino: LED leuchten lassen – oder blinken!


Arduino: Speichern und übertragen
Ganz einfach: Eine an den Arduino angeschlossene LED mit wenig Code zum Leuchten bringen. Dafür braucht man einen Arduino (zum Beispiel den günstigen Arduino Nano), ein Mini-USB-Kabel, einen Rechner, auf dem die kostenlose Arduino-Software läuft, eine LED und einen Widerstand um den Strom zu begrenzen (zum Beispiel 1 kOhm). Die Entwicklungs-Umgebung gibt es gratis: Hier gibt man die Software ein und überträgt sie anschließend auf den kleinen Micro... Weiterlesen...

Einfache, günstige 1,70 EUR Alarm-Sirene für den Raspberry Pi


Alarm sirene raspberry pi
Um mit dem Raspberry Pi eine eigene, kleine Alarmanlage zu bauen, hilft neben einem Bewegungsmelder eine Alarmsirene, mit der man im Alarmfall einen lauten Ton ausgeben kann. Eine sehr günstige, schon fertige Sirene ist zum Beispiel in diesem Tür-Öffnungssensor eingebaut: Für etwa 1,20 EUR bekommt man einen 90db lauten Piezo-Signalgeber der sich am Raspberry Pi mit 3,3V über einen freien GPIO Port betreiben lässt. Zum Umbau ist nicht viel nöt... Weiterlesen...

Amazon Echo: Alexa hat kein Internet – Das hilft!


Alexa, Amazons digitale Assistentin im Echo Lautsprecher, dem kleineren Echo Dot oder dem FireTV Stick, kennt mehrere Fehlermeldungen, wenn sie sich nicht mit den Amazon-Servern verbinden kann. Das ist aber wichtig, da sonst keine Spracherkennung durchgeführt werden kann: Alexa braucht dringend die Amazon-Cloud, um die Befehle zu verstehen. Ist das Internet und das WLAN aber eigentlich (per Smartohone, Tablet oder Notebook) verfügbar, hilft oft ei... Weiterlesen...

Schnell-Tipp: Philips hue Lampen mit FHEM steuern


hue Lampe FHEM
Um die schicken hue Lampen von Philips mit FHEM zu steuern, braucht man neben den bereits installierten und in der hue App angelernten hue Lampen (die günstigeren LivingColors Lampen funktionieren auch!) noch die Smart-Home Software FHEM. In unserem Beispiel gehen wir davon aus, dass diese auf einem Linux-Rechner wie dem Raspberry Pi läuft. Um die hue Bridge und alle darin angelernten Lampen mit FHEM zu verbinden, muss man zunächst JSON auf dem FHEM-... Weiterlesen...

Lösung: FHEM Fehler „configfile: Cannot load module MPD“


Wenn nach einem Update der Smart Home Software FHEM einzelne Module (hier in dem Beispiel MPD zur Ton-Ausgabe) nicht mehr funktionieren und die Fehlermeldung "configfile: Cannot load module MPD" ausgeben, kann entweder die Modul-Datei beschädigt worden sein, oder das Modul greift jetzt auf neue Zusatz-Software zurück, die noch nicht installiert ist. Um ein beschädigtes Modul zu reparieren, lädt man sich am besten die aktuelle Version von FHEM herunt... Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt

Meist gelesene Tipps:

Raspberry Pi: Bildschirmschoner ausschalten!
Wen der standardmäßige Bildschirmschoner unter Raspbian stört, kann diesen au... (260989x gelesen)
Philips hue: Farbe wählenPhilips hue + LivingColors Lampen - so klappt's in 3 Schritten!
Die hue Lampen schnell erweitern: Mit diesem Trick lassen sich auch die älteren... (209018x gelesen)
FHEM: CUL flashen und neue Firmware installieren
Für das Senden und Emfpangen von Funkbefehlen mit einem FHEM "Smart Home" Serve... (107510x gelesen)
FHEM schöner machenSchnell-Anleitung: FHEM auf einem Raspberry Pi installieren
FHEM ist ein OpenSource Smart Home Server, der sich ganz einfach über den Brows... (104547x gelesen)
hue: Dimming Switch anlernenPhilips hue Wireless Dimming Schalter: Neue Lampen anmelden
Mit dem Philips Wireless Dimming Schalter lassen sich die hue Lampen an- und aus... (101404x gelesen)
FHEM und der sunrise BefehlSmart Home mit FHEM: Intelligente Zeitschaltuhr mit Uhrzeit & Datum
Mit dem kostenlosen FHEM Server kann man zahlreiche Komponenten im Haus steuern ... (95014x gelesen)
ADB: Android Debug Bridge unter WindowsFire-Tablet: Lock-Screen / Sperrbildschirm ausschalten (ohne Root!)
Die Amazon Fire-Tablets sind sehr günstige Android-Geräte, die allerdings mit ... (90372x gelesen)
hue Lampe zufügenPhilips hue Lampen an LivingColors Fernbedienung anlernen
Philips hue: Das sind intelligente LED Lampen oder Glühbirnen, die sich mit dem... (90358x gelesen)
Amazon Echo: Alexa hat kein Internet - Das hilft!
Alexa, Amazons digitale Assistentin im Echo Lautsprecher, dem kleineren Echo... (82837x gelesen)
FHEM: Vordefinierte Variablen nutzen - oder eigene definieren
FHEM hat für die Programmierung zahlreiche Variablen schon vordefiniert, auf di... (82139x gelesen)

Smarat-Home

: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich
Wlan Steckdose automatisch ausschalten
8560x gelesen, 4 Antworten.
Homematic Daten abrufen von Externer Quelle
6502x gelesen, 15 Antworten.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z