Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Raspberry Pi Kamera installieren + fswebcam


Pi Kamera Anschluss
Mit dem Mini-Computer Raspberry Pi kann man auch Fotos oder Videos aufnehmen: Das geht entweder mit einer USB Webcam, oder mit dem speziell für den Raspberry Pi entwickelten "Pi Camera Module". Das wird statt mit einem USB Kabel über ein Flachbandkabel direkt auf dem Rechner angeschlossen, so bleiben die USB-Ports frei für andere Aufgaben. Das Kamera Modul arbeitet aber nicht direkt mit anderen Aufnahmeprogrammen wie fswebcam zusammen - wie man die Fehl... Weiterlesen...

FHEM: Alternative CUL Firmware zum Empfangen von Funk-Daten


CUL flashen
Mit der offiziellen Firmware für den Funkstick "CUL" lassen sich Funk-Befehle mit 868 MHz oder 433 MHz (je nach CUL Version) senden, um zum Beispiel Funksteckdosen oder Jalousien zu schalten. Der CUL kann Daten aber auch empfangen: Dafür muss er allerdings mit einer alternativen Firmware geflashed werden, die von bjoernh aus der FHEM Community entwickelt wurde. Nachdem der CUL mit der neuen Firmware ausgestattet ist, kann FHEM auf zahlreiche Funk-Befehle... Weiterlesen...

Smart Home: Günstige Funk-Schalter installieren und Lichter schalten


Fhem funk schalter intertechno hue
Wer sein Smart-Home nicht nur per Handy oder Tablet bedienen möchte, wird schnell wieder klassische Lichtschalter ausprobieren - die gibt es aber auch per Funk, um zum Beispiel günstige Funk-Steckdosen ein- und auszuschalten. Wir haben den Intertechno YWT-8500 Funk-Wandsender ausprobiert, der auf der 433 MHz Frequenz sendet und unter anderem die Funksteckdosen von Intertechno, BAT und Brennenstuhl schalten kann - eine Alternative ist der schicke Philips ... Weiterlesen...

FHEM: Günstiger Bewegungsmelder für das Smart-Home


Fhem funk bewegungsmelder
Wenn das Smart-Home auch Bewegungen erkennen soll: Mit einem Funk-Bewegungsmelder kann man dem kostenlosen FHEM Server mitteilen, dass er zum Beispiel ein Licht einschalten soll, wenn man einen Raum betritt. Der Bewegungsmelder funktioniert in FHEM dabei wie ein ganz normaler Funk-Lichtschalter oder eine Funk-Fernbedienung: Er sendet, wenn eine Bewegung erkannt wird, den Befehl "On", auf den man in FHEM dann reagieren kann. Nach einer voreingestellten Zeit... Weiterlesen...

FHEM: Tür-Öffnung / Fenster-Öffnung mit Magnet-Sensor erkennen


Auf
Wenn das Fenster auf ist, soll die Heizung herunterschalten - oder, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird, sich aber niemand der bekannten Personen im Haus befindet, soll ein Alarm ausgelöst werden: Das sind mögliche Einsatzmöglichkeiten für die Nutzung von einem Tür-Sensor oder Fenster-Öffnungssensor. Aber auch, wenn man nur schnell auf einen Blick sehen möchte, ob alle Türen und Fenster geschlossen sind, sind solche die dafür oft genutz... Weiterlesen...


FHEM anpassen: Eigene Icons für on und off mit „devStateIcon“


Zu
Um den FHEM Smart Home Server noch besser individualisieren zu können, lassen sich nicht nur die Icons von Schaltern und Geräten anpassen, sondern auch die Schalt-Buttons, die normalerweise einfach "on" oder "off" heißen - oder in Form einer kleinen Lampe angezeigt werden. Wer die Icons ändern möchte, muss dafür nur das Attribut "devStateIcon" hinzufügen - und die entsprechenden Bilder für die Icons kopieren: Diese gehören in den FHEM-Ordner und d... Weiterlesen...

Philips hue: Lampen in mehreren Räume steuern


Mehrere hue lampen einrichten
Die Philips hue Lampen sind eine schicke Möglichkeit, etwas Farbe in die Wohnung zu bringen - das muss aber nicht nur in einem Raum sein: Das hue Protokoll unterstützt bis zu 50 verschiedene Lampen - oder zumindest noch 16 Lampen, wenn man die deutlich günstigeren LivingColors Lampen mitnutzt und seine hue Einrichtung um die LivingColors Lampen erweitert. Diese vielen Lampen müssen sich aber nicht alle in einem Raum befinden, sondern können auch au... Weiterlesen...

Mehrere USB Webcams an einen Rechner anschließen (Raspberry Pi)


Bilder von mehreren Webcams sichern
Mehrere Webcams an einem Rechner - das ist nicht unnöglich: Zumindest unter Linux geht das schnell und einfach Wir zeigen in diesem Tipp, wie man mehrere Webcams an einen Rechner anschließt und mit einem günstigen Raspberry Pi Mini-PC so schnell eine kleine Überwachungszentrale mit mehreren Kameras einrichten kann. Die Kameras werden zunächst mit dem USB-Kabel an den Raspberry angeschlossen, anschließend installiert man das Programm "fswebcam". W... Weiterlesen...

USB Webcam: Regelmäßige Fotos & in FHEM einbinden: So geht’s!


Raspberry pi usb webcam
Hier zeigen wir, wie man mit einer Webcam unter Linux (z.B. am Raspberry Pi) regelmäßig ein Bild sichert - außerdem zeigen wir, wie man die Bilder in den Smart-Home Server FHEM einbauen kann. Wer seinem Smart Home auch "Augen" verpassen möchte, kann dafür auf zahlreiche IP-Kameras oder einfache USB-Webcams zurückgreifen. IP Kameras lassen sich in der Regel überall platzieren, wenn eine LAN- oder WLAN-Verbindung vorhanden ist. Über die jeweilige IP-... Weiterlesen...

Smart Home in der Küche: WMF Dampfgarer Vitalis mit Cook Assist


"Smart Home" steht nicht nur intelligente Lichtsteuerung oder Heizungskontrolle: WMF versucht mit seinem Dampfgarer "Vitalis" und dem optionalen BlueTooth-Thermometer auch die Küche etwas intelligenter zu machen. Das kleine "Cook Assist" Funkmodul wird statt des Thermometers in den Dampfgarer Vitalis gesteckt und mit dem Handy gekoppelt - anschließend kann man die WMF App (für iOS und Android) starten. Achtung: Das BlueTooth Thermometer "Cook Assist"... Weiterlesen...


USB Webcam – Kamera an Raspberry Pi anschließen: Bilder mit fswebcam


Raspberry pi logitech
Ob als Webcam oder als kleine Überwachungskamera für das Smart Home: Schon mit wenig Geld lassen sich einfache Kameras an den Raspberry anschließen. Zum einen gibt es selber eine eigene Kamera für den Raspberry, die mit einem Flachband-Kabel direkt auf der Platine angeschlossen wird, zum anderen funktionieren zahlreiche einfache USB Kameras problemlos unter Linux mit dem Mini-Computer. Nach dem Anschließen der Kamera braucht man noch ein Programm, m... Weiterlesen...

Schnell-Anleitung: LivingColors Fernbedienung resetten


Das Zurücksetzen einer LivingColors Fernbedienung (mit der sich auch die hue Lampen steuern lassen!) ist wichtig, um die Fernbedienung für neue Lampen oder Einstellungen vorzubereiten: Bevor man neue Lampen anlernen kann, sollten die Einstellungen der Fernbedienung zunächst komplett zurückgesetzt werden - und auch, bevor man die Daten und Einstellungen einer bereits fertig programmierten Fernbedienung auf eine neue Fernbedienung kopieren kann, muss die... Weiterlesen...

Philips hue und LivingColors Lampen von einer Fernbedienung abmelden


Wer seine Philips hue oder LivingColors Lampen nicht nur mit dem Smartphone steuern möchte, kann sie auch an der speziellen Philips Fernbedienung anmelden oder die Einstellungen einer bereits angelernten Fernbedienung ganz einfach auf eine neue Fernbedienung kopieren. Wenn man aber mehrere Zimmer unterschiedlich steuern möchte, kommt manchmal der Fall, dass man eine Lampe löschen möchte: Die Fernbedienung kann diese Lampe dann nicht mehr ansteuern. ... Weiterlesen...

Philips hue / LivingColors: Fernbedienung kopieren


Philips livingcolors zweite fernbedienung kopieren
Die Fernbedienung der Philips LivingColors Leuchten ist eine praktische Alternative, um seine hue Lampen oder die älteren LivingColors Modelle zu steuern: Statt das Smartphone zu suchen, lassen sich die Lampen per Tastendruck ein- und ausschalten – und natürlich die Farbe verändern. Die kleinen Fernbedienungen sind dabei auch zu den neueren hue Lampen komplett kompatibel (hier zeigen wir, wie man neue Lampen anlernt!), werden aber nicht einzeln ver... Weiterlesen...

Philips hue Lampen an LivingColors Fernbedienung anlernen


Neue living colors lampen
Philips hue: Das sind intelligente LED Lampen oder Glühbirnen, die sich mit dem Smartphone steuern lassen. Wer aber nicht immer zum Handy greifen möchte, kann die Lampen auch mit einem speziellen Lichtschalter oder einer schicken, runden Fernbedienung steuern - die müssen aber von Philips sein: Neben dem hue tap Lichtschalter, mit dem sich vier verschiedene Szenen aktivieren lassen, gibt es auch noch die kleine Fernbedienung, die den LivingColors Lampen... Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt

Meist gelesene Tipps:

Raspberry Pi: Bildschirmschoner ausschalten!
Wen der standardmäßige Bildschirmschoner unter Raspbian stört, kann diesen au... (261062x gelesen)
Philips hue: Farbe wählenPhilips hue + LivingColors Lampen - so klappt's in 3 Schritten!
Die hue Lampen schnell erweitern: Mit diesem Trick lassen sich auch die älteren... (209147x gelesen)
FHEM: CUL flashen und neue Firmware installieren
Für das Senden und Emfpangen von Funkbefehlen mit einem FHEM "Smart Home" Serve... (107584x gelesen)
FHEM schöner machenSchnell-Anleitung: FHEM auf einem Raspberry Pi installieren
FHEM ist ein OpenSource Smart Home Server, der sich ganz einfach über den Brows... (104606x gelesen)
hue: Dimming Switch anlernenPhilips hue Wireless Dimming Schalter: Neue Lampen anmelden
Mit dem Philips Wireless Dimming Schalter lassen sich die hue Lampen an- und aus... (101580x gelesen)
FHEM und der sunrise BefehlSmart Home mit FHEM: Intelligente Zeitschaltuhr mit Uhrzeit & Datum
Mit dem kostenlosen FHEM Server kann man zahlreiche Komponenten im Haus steuern ... (95130x gelesen)
ADB: Android Debug Bridge unter WindowsFire-Tablet: Lock-Screen / Sperrbildschirm ausschalten (ohne Root!)
Die Amazon Fire-Tablets sind sehr günstige Android-Geräte, die allerdings mit ... (90505x gelesen)
hue Lampe zufügenPhilips hue Lampen an LivingColors Fernbedienung anlernen
Philips hue: Das sind intelligente LED Lampen oder Glühbirnen, die sich mit dem... (90434x gelesen)
Amazon Echo: Alexa hat kein Internet - Das hilft!
Alexa, Amazons digitale Assistentin im Echo Lautsprecher, dem kleineren Echo... (82869x gelesen)
FHEM: Vordefinierte Variablen nutzen - oder eigene definieren
FHEM hat für die Programmierung zahlreiche Variablen schon vordefiniert, auf di... (82203x gelesen)

Smarat-Home

: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich
Wlan Steckdose automatisch ausschalten
8567x gelesen, 4 Antworten.
Homematic Daten abrufen von Externer Quelle
6537x gelesen, 15 Antworten.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z