Forum
Tipps
News
Menu-Icon

LAN - Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration

Hallo liebes Forum,

Ich habe mich extra jetzt hier angemeldet, weil ich sonst sicher noch meinem Rechner noch eine Hardware verpasse, und damit meine ich den Bordstein 2 Etagen weiter unten.

Die Fakten : Mehrfamilienhaus. Unter uns mein Onkel, da steht der Router mit Verteiler ( Switch oder so) dazwischen.
Von da aus geht das Kabel nach oben zu uns. Alles hatte wunderbar funktioniert. Dann kotzte die Katze auf den Switch. Nix ging mehr.

 2 Tage später ging dann alles wieder, außer natürlich bei mir. Nun habe ich diese bescheuerte Meldung bei meiner Verbindung. Es wurde nix verstellt, dieser Fehler trat einfach so auf. Da witzige : Mein Onkel kann ganz klar sehen, dass ich zum Router verbunden bin und auch eine IP bekomme, jedoch kommt hier oben gar nix an.
________________________________________________________

Windows 7 Professional 64bit SP1
AMD Phenom II X6 1055T Processor
8 GB RAM
Realtek PCIe GBE Family Controller

Es wurde schon alles versucht was man im Internet finden kann + mehrere Neustarts alles Geräte. Nix hilft.
Sowas habe ich noch nicht erlebt. Letzter Ausweg ist im Moment für mich das Neuaufsetzen des PCs.
Ich hoffe jemand hat was Besserer ^^

Danke im Voraus für Antworten!



Antworten zu LAN - Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hier noch mein Protokoll aus der Eingabeaufforderung

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Chris>ipconfig

Windows-IP-Konfiguration


Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::90e4:694f:ee5d:df4b%16
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.135
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.7.17
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :

Tunneladapter isatap.{EA5DAB56-2FDD-42E6-AB59-831B29D97925}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{D40174B3-FC27-42FE-A395-294149FBCCC7}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

C:\Users\Chris>

Zeige bitte mal die Daten nach Eingabe des Befehls:
ipconfig /all
Bei solchem Protokoll sind einige Angaben zusätzlich erkennbar.
Aber diese Daten:

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.7.17
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
lassen schon erkennen, daß dein Ethernet-Adapter keinen DHCP-Server im Netz findet. - Ursache kann sein:
- jede Unterbrechung des Kabelweges PC <-> Router
  (Kabel defekt, Stecker nicht fest in einer der Buchsen...)

Hast du die metallischen Flächen in der RJ45-Buchse des Switch und die Kontakte des Stecker am Netzwerkkabel nach der "Katzenkotze" gründlich gesäubert? - oder mal am Switch umgesteckt?
Nimm dazu Apothekenalkohol (Isopropanol) + Küchenkrepp + Wattestäbchen.
Es sind acht Leiterzüge in einem Netzwerkkabel und es ist schon erforderlich, daß sich an Verbindungsstellen kein Oxid ablagert!
Mitunter reicht es auch, wenn durch "Katzenkotze" (oder Ähnliches) Leiter gebrückt werden, um die Funktionalität des Netzwerkkabel erheblich zu beeinflussen.
(80 kg-Person "lascht" auf ein Netzwerkkabel -> möglicher Adernschluß = Ausfall des Kabel)

hallo. wir hatten das problem auch. lan konnte keine ip finden, wlan funktionierte. wir haben eine fritzbox wlan 7360. lan war über tp link powerline bereitgestellt. die lösung war einfach: auf die fritzbox aufwählen und das 16stellige Kennwort auf dem powerline-steckdosenanschluss auf der rückseite eintragen. das geht nach dem einloggen auf der startoberfläche bei Verbindungen -> LAN -> Heimnetzwerk. dort den adapter raussuchen. hiess bei uns tpver...    auf bearbeiten tippen. dann im anschluss bei powerline geräte hinzufügen das kennwort eingeben und speichern. das für alle anderen powerline-geräte wiederholen -läuft! das problem war letztendlich eine durchgeknallte sicherung - durch die stromschwankung wurde tp link nicht mehr erkannt.  


« Win 10 Installation LoopWindows 7 Installation geht nicht weiter »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Hardware Dongle
Ein Hardware Dongle ist ein kleiner Stecker, der ein Verschlüsselungssystem für eine bestimmte Software enthält. Ein Dongle gilt als eine der sichersten Ko...

Hardware
Der Begriff "Hardware" bezeichnet bei der Computertechnologie alle physischen Komponenten eines Computer-Systems, also Bau-Elemente wie Prozessor (CPU), RAM, Grafik-, Sou...