Hat dir diese Antwort geholfen?

Von Interesse wären zwei Protokolle "ipconfig /all" (erzeugt mit dem Notebook)
1 - an dem "Lan-Kabel-2 im Esszimmer" wo noch Verbondung zu Hitron und in's Internet möglich ist
2 - am "direkt an Lan-Kabel 3" wo der Netzwerkabbruch festgestellt wird.
...
und zeige sie möglichst gleich im code-spoiler.
Ok, kein Problem. Danke für den Link, wie ich das hier im Forum gut einstellen kann. Hier mal mein Versuch mit Code-Spoiler:
1. Protokoll Esszimmer wo die Lan-Verbindung noch funktioniert:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-SQ7LVT6
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hitronhub.home
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-F8-62-D5-36-31
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 3E-F8-62-D5-36-30
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D4-81-D7-B3-52-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00:bc14:1b4:e322:1ef:3846:98db:bcf7(Bevorzugt)
Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : fd00:bc14:1b4:e322:59a:7cc1:b518:a6f1(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1ef:3846:98db:bcf7%15(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.14(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 26. Oktober 2018 19:02:28
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 26. Oktober 2018 19:36:15
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 81035735
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-75-F9-51-D4-81-D7-B3-52-1B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste fr verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
hitronhub.home
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3165
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-F8-62-D5-36-30
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
2. Protokoll Büro, Lan-Kabel angeschlossen, kein Kontakt:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-SQ7LVT6
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hitronhub.home
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-F8-62-D5-36-31
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 3E-F8-62-D5-36-30
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D4-81-D7-B3-52-1B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1ef:3846:98db:bcf7%15(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.14(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 26. Oktober 2018 19:02:28
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 26. Oktober 2018 19:36:14
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 81035735
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-20-75-F9-51-D4-81-D7-B3-52-1B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3165
Physische Adresse . . . . . . . . : 3C-F8-62-D5-36-30
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
das teik ist doch ein router oder nicht
warum stellt man das gereat nicht einfach da auf wo auch das alte stand ![Huh [???]](https://www.computerhilfen.de/hilfen/Smileys/german/huh.gif)

![Huh [???]](https://www.computerhilfen.de/hilfen/Smileys/german/huh.gif)
Der alte Router war einer für DSL über Telefonleitung. Der Anschluss ist im Esszimmer. Der neue Router ist das Kabel-Modem für den Kabelanschluss, der ist im Wohnzimmer. Bei der Verkabelung hatten wir nicht bedacht, dass wir mal auf Kabel-Internet wechseln. Daher die komische Wegstrecke. Wollte nicht wieder alles aufklopfen um neue Kabel zu verlegen. Und bis vor kurzem hat das auch hervorragend so funktioniert.
Edit: Und ja, das Kabel-Modem fungiert natürlich auch als Router und kümmert sich um die IP-Zuweisung für die über Lan-angeschlossenen Geräte (DHCP).