Der RAM, Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist das Gedächtnis des PCs: Er ist deutlich schneller als Festplatte oder SSD und wird daher genutzt, um möglichst viele Daten abzulegen. Um den PC relativ einfach zu beschleunigen, hilft daher das Aufrüsten des RAM-Speichers: Gerade wenn oft mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden, wird der Rechner dadurch schneller.
- USB Reset am Raspberry Pi: USB Ports zurücksetzen
usbreset.c: Dieses kleine Skript setzt die USB-Ports zurück! Wenn ein USB-Gerät am Linux-Rechner, in unserem Beispiel ein Arduino an einem Raspberry Pi, nicht mehr erkannt wird, muss das nicht unbedingt am Rechner liegen: Zahlre...
- Raspberry Bewegungsmelder: HC-SR501 an die Raspberry Pi GPIO Ports anschließen
Bewegung erkennen für die Selbstbau-Alarmanlage oder das kostenlose FHEM Smart-Home: Der günstige Bewegungsmelder "HC-SR501" (fünf Stück kosten ca. 11 EUR bei Amazon) lässt sich problemlos an die GPIO Ports des Raspberry Pi a...
- Unterschied Arduino / ESP und Raspberry Pi!
In unserem Smart Home Forum kommt immer wieder einmal die Frage nach den Unterschieden von Arduino und Raspberry Pi auf: Mit beiden kann man einige ähnliche Projekte durchführen. Während der Arduino (und der günstige, aber lei...
- Apache: Port ändern am Webserver (Raspberry Pi)
Hat man den Apache-Webserver auf einem Linux-Rechner installiert und eingerichtet, hört der standardmäßig auf Abfragen über Port 80. Das ist der Standart-Port für HTTP Anfragen: Er muss daher auch nicht beim Aufrufen der ...