- Raspberry Pi: Root Passwort / als Superuser su anmelden!
 - Raspberry Pi: Root Passwort / als Superuser anmelden!
 - Lösung: Wenn der Login beim Raspberry Pi nicht funktioniert
 - Lösung: Wenn der Login beim Raspberry Pi nicht funktioniert
 - easy.box geht nicht mehr? So kommt man zum Vodafone Router!
 - easy.box geht nicht mehr? So kommt man zum Vodafone Router!
 - FHEM stürzt ab: So prüft man, ob das System noch läuft – oder startet neu!
 
Raspberry Pi Passwort: So meldet man sich an!

Nach der Installation und dem ersten Start verlangt der Raspberry Pi einen Benutzernamen und Passwort? Kein Problem: Das ist ganz einfach! Wer allerdings mehr machen möchte, braucht früher oder später das „root Passwort“: Damit kann man auch wichtige Systemdateien verändern und weitere Einstellungen anpassen.
Für den ersten Login (direkt am Pi, per SSH oder auch per FTP) braucht man dagegen dieses Passwort:
Benutzername: pi
Standard Passwort: raspberry (geht nicht? Diesen Tipp lesen!)
Root-Befehle lassen sich auch per „sudo“ simulieren, leichter ist es allerdings, sich direkt als root User anzumelden. In der Standardkonfiguration hat der Raspberry für den Root-User allerdings gar kein Passwort gesetzt, daher kann man mit dem Befehl „su“ den Benutzer auch nicht einfach wechseln.
Wie man trotzdem ganz einfach die Super-User Rechte bekommt und sich als root anmeldet, zeigen wir in diesem Artikel!
- HDD D: meldet sich nicht mehr
 - BIOS meldet sich beim Start
 - Bios meldet sich bei jedem Start
 - Windows XP: OUTLOOK 2003 unter XP meldet sich ab
 - Beim öffnen einer Datei meldet sich immer die Druckeransicht
 - Durch AVIRA Download Virus auf dem PC meldet sich immer sofort wieder ab
Hallo,wollte eine neue Version Antivir laden und bin über Chip de gegangen, seitdem mel...
 - Windows 8-PC verbindet sich trotz richtigem Passwort nicht mit dem Internet
 - Videoüberwachung mit dem Raspberry Pi 3
 
- Frageassistent 1 (Seite 2) (13x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs-1-4 (2x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs-4-1 (1x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs-4-4 (1x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs-3-2 (1x gelesen)
 
Mehr Tipps zu Raspberry Pi Passwort: So meldet man...
- 
                
                    Apple Mac: ZIP Datei mit Passwort schützen (ohne Zusatz-Tools)!
                
Durch das Zippen oder Komprimieren von Dateien spart man leicht Speicherplatz und kann mehrere Dateien als einzenes, praktisches Archiv weitergeben: Das Erstellen einer ZIP Datei...
 - 
                
                    Raspberry Pi Standard-Passwort für Login
                
Nach dem ersten Einrichten der SD Karte kann man den Raspberry Pi starten: Hat er alle Dienste geladen, braucht man ein Passwort, um sich anzumelden:...
 - 
                
                    Raspbian Buster: Kurzes User-Passwort (oder gar kein Passwort!)
                
Der Raspberry Pi kommt normalerweise mit einem Standard-Passwort zum Einloggen. Dieses sollte man allerdings schnell ändern, da es ein Sicherheitsrisiko-Risiko darstellt: Jeder andere kann sich...
 - 
                
                    deCONZ Port ändern: deCONZ auf Port 80, 8080 etc. (Raspberry Pi)
                
Frühere Versionen der deCONZ Software für den ConBee ZigBee Stick starteten automatisch auf Port 8080, neuere verlangen den Port 80: Das kann zu Problemen führen,...
 - 
                
                    deCONZ Port ändern: deCONZ auf Port 80, 8080 etc. (Raspberry Pi)
                
Frühere Versionen der deCONZ Software für den ConBee ZigBee Stick starteten automatisch auf Port 8080, neuere verlangen den Port 80: Das kann zu Problemen führen,...
 - 
                
                    Linux: User zu einer Gruppe zufügen
                
Linux und damit auch Ubuntu, Debian oder Raspbian verwalten die Rechte auf Benutzer- und Gruppen-Ebene. Oft kann es daher wichtig sein, einen Benutzer einer zusätzlichen...
 
Raspberry Pi Passwort: So meldet man sich an!



    
    
    
    
    (Durchschnitt: