Forum
Tipps
News
Menu-Icon

FireFox Erweiterung

Hallo ich habe da mal eine Frage und zwar geht es darum ich benutze den Firefox und habe auch Erweiterungen dazu.
Alle funktionieren aber einer macht mir Probleme und zwar ist es McAfee SiteAdvisor ich hatte diese Erweiterung schon früher verwendend und es hat immer funktioniert.
Ich benutze die version von Firefox 2.0.0.3
Ich würde gern diese Erweiterung gern weiter benutzen.
Ich habe schon in Foren was gefunden aber die haben Empfolen das Ding runter zu werfen.
Es kommt immer folgende meldeung wenn ich den Firefox öffne
onLookupFailed55 1

Ich habe derweil diese Erweiterung abgeschaltet und die Nachricht kommt nicht mehr würde aber gern diese Erweiterung nutzen bitte um hilfe.


MfG Jack Crowe



Antworten zu FireFox Erweiterung:

Ich habe die Erweiterung auch wieder deinstalliert,weil sie mit meiner Google-Toolbar im FF nicht klarkommt! Außerdem reicht mir der Phishingschutz von Firefox aus.

Ist diese Erweiterung noch nicht kompertipel mit der version 2.0.0.3????

Kann man den "Auto-Update " der AddOns beim Start nicht irgendwo abschalten ?
Prüf das mal .... 
Steht ggf bei Extras , Einstellungen , Erweitert , Update : Haken mal bei AddOns rausnehmen..... gilt dann aber für alle !

« Letzte Änderung: 16.04.07, 19:53:49 von HCK »

Man kann sogar einzelne Add.Ons(Erweiterungen) vom automatischen Update ausklammern! Mit>> Hide Update<<.
Ich habe auch noch den >> Update Notifier<< installiert,der überprüft,ob Updates vorliegen.
Hinweis: SiteAvisor ist ein PLUG-IN - kein ADD ON ! ;)   

« Letzte Änderung: 17.04.07, 16:25:46 von Mister-Mr. »

Ist diese Add on also nicht kompertipel?????

Ist diese Add on also nicht kompertipel?????

Doch,ist>> kompatibel<<- Firefox 2 und 1.5.! Übrigens: SiteAvisor ist keine Erweiterung,sondern ein Plug In,das ist ein kleiner Unterschied!  ;)
« Letzte Änderung: 17.04.07, 16:23:26 von Mister-Mr. »

Kann aber sein , dass es an den FF2.0.0.3 noch nicht angepasst ist ......   ??? 

HideUpdate ist ja auch noch nicht für 2.0 frei ....

« Letzte Änderung: 17.04.07, 16:27:46 von HCK »

Wenn das Tool bei ihm nicht läuft,was will er damit? Ich hatte es auch mal,aber dann klappte die Wortübersetzung der Google-Toolbar(Mauszeiger über ein engl.Wort,wird gleich auf deutsch angezeigt) nicht mehr korrekt,fehlte die Hälfte. Habe den SiteAvisor deswegen runtergeschmissen.
Zu HideUpdate: stimmt,ist bei mir z.Zt.deaktiviert.Noch garnicht gemerkt... 

« Letzte Änderung: 17.04.07, 16:32:31 von Mister-Mr. »

Für mich ist es ein wichtigs Plug In da man sehen konnte wo Gefahr lauert und wo man etwas herunterladen kann ohne sich sorgen machen zu müssen ich warten noch ein paar Tage mal sehen ob noch ein Update kommt dafür solange bleibt es aus so einfach.
 

Dann schalte doch den Update der Adons ab , damit müsste die Meldung weg sein .

Hab ich ja. Ich dachte da gibt es noch eine andere Lösung. Aber danke für die hilfe.

Für mich ist es ein wichtigs Plug In da man sehen konnte wo Gefahr lauert und wo man etwas herunterladen kann ohne sich sorgen machen zu müssen ich warten noch ein paar Tage mal sehen ob noch ein Update kommt dafür solange bleibt es aus so einfach.
 
Wo gefahr besteht,davor warnt Dich auch der Phishingschutz des Firefox
Und außerdem mache ich es so,daß ich jede Downloaddatei vor dem Öffnen mit meinem Antivirenprogramm scanne! Sicherer geht es doch nicht-oder?
« Letzte Änderung: 18.04.07, 15:42:56 von Mister-Mr. »

Das mach ich auch aber dieses Plug In zeigt schon vorher ob was nicht stimmt und das ist ja was mir so wichtig ist erst garnicht auf den Rechner kommen lassen.


« Suche Bildsortir-/umbenennungs Programm!?wmv, wmf, mpeg usw. in IFO, BUP und VOB Dateien »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Firefox
Firefox (auch: Mozilla Firefox) ist ein kostenloser, von Mozilla entwickelter Open-Source Browser, der neben dem Google Chrome, Apple Safari und dem Microsoft Internetexp...

Dateierweiterung
Die Dateierweiterung, auch oft Erweiterung oder Dateiendung genannt, ist ein Teil des Dateinamens: Sie wird mit einem Punkt von dem eigentlichen Namen getrennt wie zum Be...

Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...