Ich sichere nur meine Daten und nicht das ganze /home Verzeichnis. Wird doch sowieso wieder neu angelegt.
Ein kleiner Einwurf dazu: man kann bei der Installation durchaus angeben, dass eine bereits bestehende home-Partition als solche eingebunden wird. Das funktioniert problemlos und erspart bisweilen *sehr* viel Zeit beim konfigurieren der gewohnten Arbeitsumgebung (Kontextmenüs, Icons, Farben etc.). Knirschen tut es nur dann, wenn bestimmte Konfigurationen auf Anwendungen aufsetzen, die noch nicht installiert sind, ich würde dem aber folgendermaßen abhelfen:
rpm -qa --queryformat '%{name}\n' | grep -v gpg-pubkey | tr '\n' ' ' > Paketliste.txt
...erstellt eine Textdatei mit allen installierten Paketen, die sich nach einer Neuinstallation und dem Einrichten der Paketquellen via zypper über das Kommando
zypper in $(cat Paketliste.txt)
wieder einspielen lässt. Für smart verwendet man den Befehl
smart install $(cat Paketliste.txt)
Beides zusammen, also das wiedereinbinden der alten /home-Partition und das "sichern" der installierten Pakete als Textdatei, erspart sehr viel Arbeit, insbesondere, wenn man seinen Desktop sehr individuell gestaltet.
Beim wegsichern auf DVDs und dergleichen sollte man darauf achten, dass die Rechte der jeweiligen Verzeichnisse erhalten bleiben, sonst gibt's nachher Chaos. Am besten vor dem brennen mittels tar verpacken.