Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Anscheinend kennen einige das Hauptproblem von Microsoft noch nicht. Alle 2-4 Jahre sollte man einen teueren PC kaufen.

Man kann ja von Windows halten was man will aber alle 2-4 Jahre muss man sich nun wirklich nicht nen neuen Rechner kaufen.
Überleg doch mal: wie alt ist jetzt dieser Rechner um den es hier geht? Der läuft noch mit Windows 7 und Windows 7 ist seit Januar 2020 ohne Support mehr. Das sind schon länger als 5 Jahre. 
Windows 10 kam 2015 raus. Man konnte recht alte Rechner damit ausstatten und wenn sie durchhielten kann man sie immer noch sicher bis Oktober betreiben. Das sind dann deutlich mehr als 10 Jahre.
Windows 11 erfordert neue Hardware, ja. Aber ein Intel i5 der 8. Generation ist auch schon 7 Jahre alt. Also selbst bei Windows 11 stimmt deine Behauptung nicht.

MFG
AQUAMAN

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
weil das Programm nur unter Win funktioniert!
Sonst wäre ich schon seit Ende Support von Win7 auf Linux umgestiegen.

Dann verzichte doch auf dieses Programm und suche eine Alternative, dann brauchst du garkein Windows mehr.

MFG
AQUAMAN

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

So, neuester Stand des Problems. Habe das Problem selbst gelöst.
Zuerst mal gedanklich rekonstruiert, was hatte ich wann wie geändert.
Da die umbenannte Datei nicht zu finden war, abgehakt.
Was war sonst noch, tja habe Festplatte von MBR auf GPT geändert.
Und genau das vollbrachte nun das Problem mit dem nicht funktionierenden Drucker. Weil dieses UEFI Bios bei Treiberinstallationen sinngemäß prüft ob es da eine zertifizierung gibt, wird der Druckertreiber nicht installiert, wenn es diese Zertifizierung nicht findet. Es wird auch kein Fehlermeldungsfenster vom Bios aufgemacht, das auf das Problem hinweist.
Ich musste im EFI Bios die Prüfung auf Viren abschalten, den Druckertreiber nun ins System bekommen, dann druckt der Netzwerkdrucker auch wieder.

Fazit: Problem selbst gelöst.
Okay, ich habe nicht an die Umstellung von MBR auf GPT gedacht, geachtet.
Nicht vermutet dass es damit zusammenhängende Probleme geben könnte.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Fazit: Problem selbst gelöst.
Okay, ich habe nicht an die Umstellung von MBR auf GPT gedacht, geachtet.
Nicht vermutet dass es damit zusammenhängende Probleme geben könnte.

hallo ich fürchte du irrst dich da gewaltig  :o
denn mbr oder gpt und secure boot haben nichts mit druckertreibern oder treiber anderer peripheriegeräte zu tun  :-[

gruß werner

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Soso, ich irre mich gewaltig. Nur zu komisch dass jetzt nach meiner Anpassung der Drucker wieder funktioniert! Kann natürlich nur Zufall sein.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

hallo ja isso du irrst dich da leider
denn druckertreiber hat nichts mit mbr zu tun  :-[

gruß werner


« windows startet ungefragt neuMinimal Windows »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Microsoft Office
MS Office ist ein Software-Paket des amerikanischen Unternehmens Microsoft für die Betriebssysteme Windows und Mac OS. Zu dem Paket gehören Programme wie Word, ...

Microsoft
Microsoft - oder "Microsoft Corporation", gegründet 1975 von Bill Gates und Paul Allen, ist einer der weltweit führenden Softwarehersteller. Ursprünglich f...

Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...