... was mache ich falsch ?
Wer soll dir das beantworten, wenn du gar nicht beschreibst wie du die Festplatte an einen anderen Rechner (PC ? / Notebook ?) gekoppelt hattest?
Was war am Notebook kaputt, daß du der Meinung bist: Platte ausbauen / Daten kopieren - das muß schon klappen...
Möglichkeiten:

mit solchem IDE-SATA-USB-2.0-Adapter

per "USB-Klon-Festplatten-Dock"
oder war die Platte "in" einen anderen PC integriert (Datenkabel mit dem Motherboard verbunden, Strom vom PC ... dazu wird auch ein Adapterkabel benötigt.)

Aber:
Wenn die Festplatte mit Fehlern beladen ist - dann nützen u.U. auch Adapter nichts.
Wenn aber nur das Windows-Dateisystem schadhaft ist, ließen sich Daten noch von einem Linux-System aus lesen und kopieren. (PC mit einer bootfähigen Linux-Version auf CD starten)