Hat dir diese Antwort geholfen?

Es gibt dafür keine Faustformel. Der Cache ist schon sehr wichtig, aber die Gesamtleistung der CPU hängt von so vielen anderen Sachen ab, die in den "normalen" Datenblättern in Online-Shops etc. nicht auftauchen.
Ein Vergleich der beiden CPUs fällt schwer, da jeder Stärken und Schwächen hat, die in unterschiedlichen Einsatzgebieten ausgespielt werden.
Habe mir gerade mal einen großen Benchmark-Test auf THG angeschaut. Es fällt auf, dass unterm Strich ein E6400 in etwa mit einem Athlon X2 5000+ gleichzusetzen ist, wobei rein nach Zahlen der Intel sicher noch etwas die Nase vorn hat.
Da kannst du dir dann vorstellen, wie ein X2 4200+ gegen einen E6300 aussieht 
Also wenn ich zwischen den beiden Kandidaten die Wahl hätte, müsste ich nicht lange überlegen - die Entscheidung fällt klar zugunsten von Intel.