Braucht ein geliehenes Auto kein Sprit ![Roll Eyes ::)](https://www.computerhilfen.de/hilfen/Smileys/german/rolleyes.gif)
Natürlich,
aberein nicht-eigenens Auto lässt man viel öfter "stehen".
du buchst es
* nur bei Strecken über 20 km Abstand, aus den anderen Besorgungen wird der Fahrradausflug.
* teilst dir ein Auto mit vielen Familien ( ressourcenschonend, verbraucht ein Siebtel weniger Parkplatz, damit wieder ein Beitrag mehr zum Schonen der Umwelt )
und hast obendrein den Vorteil, dass du im ganzen Land Zugang zu allen Autos der Organisation hast,also immer dem passenden fahrbaren Untersatz-je nach Bedürfnis (viele Marken, viele Modelle, auch schon ein Transporter oder ein Van...)
z.B. für 120 beteiligte Haushalte haben wir an unserem Städtchen 12 Autos "rumstehen", keine Reservierungsprobleme).
In meinen Augen umweltschonender als "eigener Wagen".
Und obendrein für Wenigfahrer geld-sparend , schont also
meine Ressourcen .