Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Mein kleines Netzwerk. Wie soll es werden?

Hallo miteinander,

ich habe inzwischen zu viele PCs im Haus und würde daher gerne mal eine vernünftige Struktur ins Netzwerk bringen. Im Hinblick auf Sicherheit, Verwaltung und Datenhaltung. Nutze Kabel Deutschland als Provider.

Vorhandene HW:
1x Kabelmodem
1x Fritzbox 3370
1x Gigabitswitch

1x Server (mom. Win2012)
1x HTPC (Win7)
1x (ArbeitsPC (Win7)
1x Tablet (Win8.1)
1x Notebook (Win 8.1)
1x Raspberry Pi (Openelec)

1x Drucker über WLAN

Soweit zur Hardware.
Der Server ist bei mir zur zentralen Datenhaltung eingesetzt und streamt auch meine Mediendateien(Filme, Musik,TV,...).
Darüber hinaus soll noch ein Webserver, SQL Server und ein Mailserver drauf laufen. Er besitzt IPMI und 2x Gbit LAN.

Der Raspberry und der HTPC sind reine Clients, die nur für Multimedia an den TV-Geräten benutzt werden.

Soll ich nun die Fritzbox als Firewall laufen lassen oder eine Lösung über den Server realisieren?

Ist es sinvoll, auf dem Server über Hyper-V den Medienserver auf eine eigene VM zu packen und auf der root-Maschine dann den SQL, Webserver usw laufen zu lassen?
Oder Root nur sicherheitsrelevantes und 2 Vms je eine für Mediathek und eine Für Webanwendungen?

mfG



« NetzwerkWLAN-Drucker über APs nicht auffindbar »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...

FDDI Netzwerk
FDII, ist die Kurzform von Fiber Distributed Data Interface, auch bekannt unter der Bezeichnung  Lichtwellenleiter-Metro-Ring. FDII ist ein Netzwerk auf Glasfaserbas...

Netzwerk
Ein Netzwerk verbindet mehrere Computer oder andere Netzwerk-fähige Geräte wie Handys, Tablets oder Spielekonsolen miteinander: So lassen sich Daten und Program...