Der Drucker ist für viele Betriebe noch eines der wichtigsten PC-Zubehöre: Entweder direkt per USB-Kabel an den PC oder über das Netzwerk angeschlossen, druckt er Briefe, Fotos und andere Dokumente aus. Der Laserdrucker verwendet dazu Toner, der auf dem Papier mit einem Laser eingebrannt wird, ein Tintenstrahldrucker druckt feine Tintentröpfchen. Viele Probleme mit dem Drucker kommen laut den Herstellern durch die Verwendung von günstigerer Fremd-Tinte: Hierbei soll in vielen Fällen auch die Garantie erlöschen. Wichtig ist zudem stets der aktuelle Drucker-Treiber von dem Hersteller, der frühere Probleme vielleicht schon behebt!
- Anleitung: CD brennen mit Nero
Um Musik- und DatenCDs, aber auch ein ISO-Image zu brennen, erschlagen die meisten Brennprogramme den Benutzer mit Fachwörtern. Trotzdem ist es möglich, mit wenigen Mausklicks die CD oder DVD wie gewünscht zu erstellen. Wir hab...
- Polaroid stellt Film-Produktion ein
Viele, die die Polaroid-Sofortbildkameras wegen ihrer ganz eigenen Bildsprache oder den schnellen Ergebnissen schätzen, wird diese Meldung auf heise online mit Trauer lesen: Nachdem Polaroid bereits die Entwicklung und Herstellun...
- James-Bond-Film als Geschenk für Käufer der PS3
Am 23. März startet der Verkauf der Playstation 3 in Europa. Mit dem Gerät kann man nicht nur spielen, sondern auch Blu-Ray Discs abspielen. Den Verkaufsstart der teuren Konsole will das Unternehmen nutzen, um die Beliebtheit de...
- Media Player: Film nach Unterbrechung fortsetzen
Einen Film kann man auch mit dem Windows Media Player nach einer Unterbrechung an der gleichen Stelle weiter anschauen. Das geht mit der Zusatzfunktion "Bookmark Extension". Laden Sie das Programm hier herunter und installieren Si...
- kino.to: So sollen illegale Film-Portale abgeschaltet werden
Nachdem die illegale Film-Plattform kino.to, auf der Fernsehserien und aktuelle Kinofilme als kostenloser Video-Stream zum Anschauen angeboten wurden, von der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) stillge...
- kino.to ist zurück: Film-Portal heißt jetzt kinoX.to
Das stillgelegte Film-Portal kino.to, auf dem sich aktuelle Kinofilme, Serien und Dokumentationen über das Internet ansehen ließen, ist zurück: Die neue Adresse der Filmseite heißt jetzt "kinoX.to", ist zur Zeit aber so gut wi...