Nach der Aktualisierung auf Firefox 12.0, habe ich in about:config meine alten Einstellungen für dom.ipc.plugins enabled (Wert true) überprüft, es waren zusätzlich noch vier
dom.ipc.plugins.enabled.npctrl.dll
dom.ipc.plugins.enabled.npqtplugin.dll
dom.ipc.plugins.enabled.npswf32.dll
dom.ipc.plugins.enabled.nptest.dll
mit den Werten "false" vorhanden. Diese vier habe ich zurückgesetzt, jetzt werden die nicht mehr angezeigt (ob dies richtig war? Ich mache mir nur Gedanken über das Verschwinden der dom.ipc.plugins.enabled.npswf32.dll und dom.ipc.plugins.enabled.nptest.dll die anderen zwei sind für mich unwichtig).
Bin mir nicht sicher, welche Werteinstellung für den verbliebenen dom.ipc.plugins enabled sinnvoll wäre, bei true habe ich einen zusätzlichen Prozess plugin-container.exe, was bei schwachen CPU, wie bei mir, nicht ganz optimal ist, bei false besteht die Gefahr, das bei Absturz eines Plugins, was sehr selten der Fall ist, auch der Browser mitgezogen wird.
Falls jemand FF12 ganz neu mit neuem Profil installiert hat, wie sind für diese Option die Standardwerte?
Usern, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben, obwohl es kein großes Problem darstellt aber trotzdem aus meiner Sicht interessant ist, wäre ich für den Meinungsaustausch sehr dankbar.
Habe etwas in Google recherchiert, da gibt es so viele unterschiedliche Meinungen, wie Web-Seiten, und man weiß im Endeffekt nicht mehr, wonach man sich orientieren kann.
Ich weiß, dass es bei CH User gibt, die der Sache Klarheit beschaffen können.
waldemar1 (256) ![]() ![]() ![]() ![]() 3x Beste Antwort 2x "Danke"
|