Dass ein Schreibschutz beim Import von Dateien aus einem anderen System oder Programm aufgelegt wird, ist völlig normal. 
Es bringt dir auch absolut nichts, hier den Kompatibilitätsmodus zu versuchen. 
Öffne die Datei mit dem Programm deiner Wahl und erstelle durch -> "Speichern unter..." eine Kopie derselben an einem beliebigen Ort.
Diese öffnest du dann erneut mit dem neuen Programm deiner Wahl und der Schreibschutz sollte generell schon eigentlich schon weg sein -> weitere Bearbeitung / Modifizierung demnach möglich . 
Möchtest du den Schreibschutz gleich für einen ganzen Ordner entfernen, dann mach es so, wenn es mit einem simplen Rechtsklick drauf-> "Schreibschutz entfernen" nicht gleich geht:
Start-> Ausführen oder Windowstaste + R, eingeben > cmd <, ok.
Dann in der Eingabeaufforderung folgendes eingeben und anschließend jeweils die Entertaste drücken:
Nur für bestimmte, einzelne Ordner / Dateien, die sich z.B. auf Laufwerk "C" befinden, was ja allgemeiner Standard wäre:
attrib -r c:\Ordnerpfad\Ordnername\Dateiname
Konkretes Beispiel hierfür unter Windows 7:
attrib -r C:\Users\Dein_Benutzername\Documents\Dein_schreibgeschützer_Dokumentenordner
Zum Schluss > exit < eingeben, fertig. 
