Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Boot-Problem/1 langer Beep-Ton/kein Bild

Moin
Ich habe folgendes Problem:
Mein Rechner lief 2-3 Jahre fehlerlos, neuerdings startet er nicht mehr richtig; sobald ich ihn anschalte bleibt der Bildschirm dunkel und er piept in regelmäßigen Abständen einmal laut. Ich habe in verschiedenen BIOS-Handbüchern nachgesehen, um rauszukriegen, was dieser Ton bedeutet, fand allerdings keine Erklärung. Habe Phoenix-BIOS.
Bitte helft mir!
Danke



Antworten zu Boot-Problem/1 langer Beep-Ton/kein Bild:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

was hast du denn zulezt an dem rechner installiert?

OpenOffice 2.0; Firefox 1.5, an sonsten nix außergewöhnliches, hab normal gearbeitet.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

nach dem hier:
http://www.xsploitz.org/hosted/helpar/beepcodes.html

tippe ich mal auf ein Speicherproblem.

Hallo,

nach dem hier:
http://www.xsploitz.org/hosted/helpar/beepcodes.html

tippe ich mal auf ein Speicherproblem.

Wo siehst du das? Es piept immer nur einmal lang, keine kurzen oder unterschiedlichen Piep-Längen erkennbar.

Übrigens hab ich die Beschreibung des Rechners wiedergefunden; Es ist ein Fujitsu-Siemens T-Bird mit Athlon XP 1800+, 256 MB RAM, 80GB HDD, ATI Radeon 9000 und wie gesagt Phoenix BIOS.
Es ist nicht der Rechner, der in meinem Anhang steht!

MfG robschmaster

hast du das problem gefunden?
danke

Jo, also ich denk ma es lag am RAM oder RAM-Slot. Irgendwas scheint da an den Kontaktstellen oxidiert gewesen zu sein; ich hab den Riegel ein paar mal rausgenommen und wieder reingesteckt und bis jetzt läuft er wieder stabil.

BIOS
http://www.biosflash.de/bios-pieptoene.htm

Er piept. Allgemein
Andauernder PIEP-Ton oder ständig wiederholte kurze Piep-Töne: Fehler bei der Stromversorgung.
Langer PIEP: DMA Refresch-Fehler (Speicher)
Ein langer PIEP gefolgt von einem kurzen Piep: Fehler der Hauptplatine und /oder den Karten.
Ein Langer PIEP gefolgt von zwei kurzen Piep: Videoadapter-Fehler (Jumper Hauptplatine, Karten Einstellung.)

Er piept. Phönix BIOS
Das Phönix Bios sendet gleich lange Tonsequenzen in der Folge :
Töne - Pause - Töne - Pause -Töne.
1 1 3 CMOS Fehler
1 1 4 Bios Prüfsummenfehler
1 2 1 Timer Fehler
1 2 2 DMA Controller Kanal 0 Fehler
1 2 3 DMA Seitenregister Fehler
1 3 1 Arbeitsspeicher Refresh Fehler
1 3 3 unter 64KB Speicher Problem
1 4 2 Parität der ersten 64KB
2 1 1 Bis
2 4 4 Bit 1 bis 15 defekt
3 1 2 DMA Controller Master Fehler
3 1 3 Register Interrupt Controller Fehler 
3 1 4 Register Interrupt Controller Fehler
3 2 4 Tastatur Fehler
3 3 1 DMA Register Fehler Slave
3 3 4 Bildschirmspeicher Fehler
3 4 1 Bildschirm Initialisierungsfehler
3 4 2 Zeilenrücklauf Störung
4 2 1 Timer Fehler
4 2 2 Restart Testfehler
4 2 3 Gate Testfehler
4 2 4 unerwarteter Interrupt Protected Mode
4 3 1 Speichertestfehler oberhalb 64KB
4 3 2 Timer-Baustein Fehler Kanal 2
4 3 4 Fehler der Echtzeit Uhr
4 4 1 Serielle Schnittstellenfehler
4 4 2 Parallele Schnittstellenfehler
4 4 3 Coprocessor Fehler


Ein kurzer PIEP: die Testprozedur ist erfolgreich ohne Fehler abgeschlossen.

Und was soll das jetz?

 ??? ??? und wie gesagt Phoenix BIOS.  ??? ??? wenns dich nicht interessiert : lass es .
ENDE   >:(

Hai

Was passiert nach dem Beep? Läuft der Bootvorgang weiter (Brennt die Diode für Festplattenzugriff)?

Wenn ja, Versuch mal die Grafikkarte in einen anderen Rechner.
Bekommst du da auch kein Bild ist die Grafikkarte Futsch.

Sollte Sie dort laufen kann dein AGP Slot eine Macke haben.

Bitte Zieh den Netzstecker und drücke nochmal auf den Einschaltknopf
um die Restspannung abzubauen.
 

Hallo? Ich hab das Problem schon längst gelöst, es läuft alles wieder!!!!!!!


« Hab die Nase voll - Kopie von PC- Spielen ! videos vom sound trennen, wie geht das »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Bildschirmschoner
Der eigentliche Sinn des Bildschirmschoners ist, den Bildschirm vor dem Einbrennen des Monitorbildes zu schützen.Während das bei neueren Monitoren (außer ...

Bildschirm
Der Bildschirm, Monitor oder das Display ist das Gerät, auf dem die grafische Ausgabe des Computere zu sehen ist. Bei den aktuellen Flachbildschirmen gibt es die &au...