@ehem. Mitglied:
Achso, noch etwas zum Thema Repos aktualisieren bzw ins Messer laufen lassen etc. Es gibt genügend Informationsmedien in denen sich openSUSE Quellen nachlesen lassen (PS: wie wäre es mit dem openSUSE Wiki?) so das keiner in irgendetwas laufen muss was nicht gewollt ist. Wer lesen kann und sich informiert wie es sich gehört, wird sich sein System auch nicht Schrotten!! Seit wann ist es denn die Aufgabe von Dr. SuSE euch die Repos zu korrigieren oder dafür zu sorgen das euch kein falsches Paket ins System läuft nur weil ihr selbst zu Faul dazu seid!Sorry, aber ich seh das anders. Hier hat der Doc ein Sticky ins Leben gerufen, in dem die Installationsquellen aufgeführt wurden. Viel Neuanfänger haben sich eben auf diese Liste berufen (klar das Einspielen der Quellen geschieht immer auf Eigenverantwortung). Ich finde das Vermessen, Neu- bzw. Umsteiger Faulheit zu unterstellen, sich zu informieren. Zumal nicht jeder weiss, woher er diese Infos beziehen kann. Für viele war hier die erste Anlaufstelle. Und außerdem, wo findet man aktuelle Infos über die Änderung in den Repos? Wie bekommt man so schnell an die Info? Via Mail? Fragen über Fragen. Kaum einer weiss das so richtig. Und wenn man sowas über Mail bekommt, dann sicher in einem englisch, dessen manche hier nicht mächtig sind.
Deshalb auch hier das Forum als erste Anlaufstelle für viele hier.
Ein Forum lebt von Aktivitäten aller beteiligten, auch von Anwendern die meinen nicht mal eine Suchmaschine Bedienen zu können! Ihr seid meistens recht schnell mit den Fingern auf der Tastatur bei Kritiken in Richtung Dr.SuSE und anderen, aber nicht in der Lage dabei zu helfen das die Repo-Sammlung aktuell bleibt? Kein wunder der das Dr. keine Lust mehr hat!Ein Forum lebt von der allg. Aktivität, das stimmt, aber die Pflege der Installationsquellen oblag eben nur Dr. Suse, da hatte keiner weiter Zugriff. Und viel Köche verderben den Brei, auch hier.
Ich kann eine Suchmaschine bedienen, jedoch fand ich noch keinen Hinweis, wie man eben den Status mancher Installationsquellen herbeiholen kann (Beta oder Final-Pakete). Vielleicht kannst du mich ja erleuchten.
Und mit der Kritik, hier verallgemeinerst du, wenn du mit "ihr" schreibst. Passender wäre gewesen "manche". Außerdem kann man auch sachliche Kritik an Dr. Suse üben. Wenn man keine Kritik über sich ergehen lassen kann, ist man auch nicht willens eigene Fehler zu sehen und aus deren zu lernen. Niemand ist fehlerfrei. Wie aber shcon geschrieben, Kritik muss sachlich und nicht beleidigend sein, um sie Ernst nehmen zu können.