Forum
Tipps
News
Menu-Icon

AVM BlueFritz! ISDN Set unter Suse 9.0 zu laufen bringen

Hallo liebe Leute, wer kann mir helfen? Bin fast am verzweifeln! Habe Suse Linux 9.0 Professional installiert, aber mein AVM BlueFritz! ISDN Set bringe ich nicht zum laufen! Wenn es nach Yast geht ist alles O.K., aber obwohl alle Programme geladen wurden bekomme ich über K-Internet keine Verbindung. Wer kann mir sagen wie es geht? Antwort bitte an [email protected]


Antworten zu AVM BlueFritz! ISDN Set unter Suse 9.0 zu laufen bringen:

hallo,
habe das gleich problem.
wer kann uns helfen??

wobe

ich auch ich auch .. mann bitte .. hier sind drei dumme und keiner antwortet... mann mann mann


über hilfe würden wir uns alle drei freuen

bionic

 :D:D:D;D

From: Heinrich Wesseling

Subject:

[suse-isdn] Verbindungsprobleme mit BlueFritz



ich hatte das gleiche Problem, habe aber eine Lösung gefunden. Der größte Teil
des Ruhms gebührt allerdings Tillman.


----- snipp -----
Also ich habe zumindestens unter SuSE 9.0 mit einigen wenigen Kniffen den
Bluetooth USB ans laufen gebracht. Hier mal eine kleine Anleitung:


1. /bin/bluepin enthält ein Phyton Programm, daß eigentlich dazu dient den PIN
für die Anlage abzufragen allerdings habe ich das nie zum laufen bekommen.
Also einfach in bluepin.old umbenannt und eine Datei bluepin angelegt, die
folgende Zeile enthält:
echo "PIN:MEINPIN"
Natürlich für MEINPIN Euren Pin einsetzen. Wem das zu unsicher ist, kann auch
den PIN aus einer Datei einlesen, die Ihr irgendwo versteckt, wo nur Root
drankommt. Aber auf jeden Fall muss ein Aufruf von bluepin die entprechende
Ausgabe - wie es meine tut - produzieren. Irgendwo bei den Links von Marcel
Holtmann gibt es auch dazu eine Anleitung, ich habe den Link nur gerade
nicht ...
 
2. /etc/sysconfig/isdn/scripts/load-bfusb editieren und als vorletzte Zeile
/usr/bin/ciptool connect xx:xx:xx:xx:xx:xx
eingeben. (xx usw. natürlich durch die Adresse der Anlage oder des APX
ersetzen)
 
3. /etc/sysconfig/isdn/scripts/stop-bfusb
in der zweiten Zeile durch die Anweisung /usr/bin/ciptool release ergänzen.
 
So bei mir hat das ganze geklappt. Allerdings ist der USB-Stick manchmal etwas
störrisch, wenn er vorher zuerst unter Windows gearbeitet hat. Falls das der
Fall ist und keine Verbindung zustande kommt, kann man das mit "ciptool show"
in der shell prüfen. Der Befehl sollte die Adresse der Anlage ausgeben. Falls
er das nicht tut, den Stick einfach abziehen und nochmal reinstecken.
Seltsamerweise funktioniert das bei mir immer
 


Eine Kleinigkeit habe ich noch vergessen:


in /etc/bluetooth/hcid.conf muss noch hinter ld ein weiterer Schalter
eingetragen werden. "rswitch" sollte da noch zusätzlich stehen, ansonsten
kann sich der Stick nicht an der Anlage autentifizieren.


Außerdem habe ich noch versucht das Script für USB in den Runleveln vor dem
Script für bluetooth und isdn zu starten, allerdings klappt das nicht so
richtig, da es einige Zeit dauert, bis das USB Device richtig erkannt wird
und dann die ISDN Treiber meistens schon vorher geladen werden.


Also viel Erfolg damit


Tillmann Kelm


------- Schnapp --------


Noch eine Anmerkung von mir: Wenn es nicht funktionieren will mit KInternet,
dann kann man als
root mit rcsmpppd restart den Demon neu starten. Was immer funktioniert bei
mir ist die folgende Vorgehensweise:


Bluefritz einstecken, etwas warten
Bluefritz herausziehen, etwas warten
Bluefritz einstecken
rcsmpppd restart
Auf KInternet klicken und die Verbindung wird hergestellt.


Viele Grüße


Heinrich Wesseling


Ach noch was, bei mir funktioniert alles mit den Suse 9 Standard Paketen von
der CD.

Hallo,


(Gilt für SuSE Linux ab Version 8.0 und Bootmanager Grub. Mit Lilo sind ein paar Schritte mehr erforderlich )

ergänzend sollte man der USB-Unterstütung etwas Beine machen, defaultmäßig ist die nur rudimentär konfiguriert.

Rootconsole öffnen ( STRG+ALT+F2 ) und als Root anmelden.

Schauen welchen Typ USB-Controller man hat.

root@linux> lsmod   ENTER

in der Liste nach den Einträgen usb-uhci und usb-ohci suchen und merken was angezeigt wird.

yast starten

und im Abschnitt System den Editor für Sysconfig Dateien aktivieren

Cursorbalken auf system stellen und die + Taste drücken

Menüpunkt Kernel durch drücken der + Taste wählen

INITRD_MODULES öffnen

rechts geht das Konfigurationsmenü auf.

Drinstehen sollte da schon: reiserfs

Die Zeile ergänzen:

Sieht dann so aus:

reiserfs usbcore usb-ohci usb-storage input hid

Achtung: Den richtigen Usb-Controllertyp wählen oder wenn beide vorhanden sind ( usb-uhci, usb-ohci )
beide eintragen.

mit ALT+b die Einträge aktivieren und yast beenden.

nun die Treiber ins System einbinden

mkinitrd    ENTER

Anschließend noch mit einem Texteditor die Datei /etc/fstab bearbeiten

den Eintrag
usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0

in

usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs defaults 0 0

ändern und im Script

/etc/hotplug/usb.agent

nach Zeile 306 ein
sleep 3

einfügen. Das Ganze sollte dann so aussehen:

case $ACTION in

add)
    sleep 3     <--- hinzufügen
    usb_convert_vars


Nun funktionieren auch alle USB-Geräte ( Scanner, Kameras, Memorysticks, ext. USB-Laufwerke u.s.w. )


Noch ein kleiner Tipp:

Hotplugginmanager starten oder stoppen und neu starten

Befehl:

rchotplug start
rchotplug stop





« Linux Drucktreiber desjet990cxiBittorrent unter SUSE Linux 9.0 How to ??? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

ISDN
Die Abkürzung ISDN steht für Integrated Services Digital Network. ISDN nutzt die bestehenden Telefonleitungen und überträgt alle Daten digital statt w...

Set Top Box
Als Set-top-Box, englisch für Draufstellkasten oder Beistellgerät, wird ein Spezialisierter Grafik- und Kommunikationscomputer bezeichnet, den man an den Fernse...