Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

druckertreiber nachträglich installieren

hallo, ich habe folgendes anfängerproblem,wenn ich die datei entpackt habe, kann ich noch ./configure aufrufen, aber bei -make- und -install- ist schluß und es gibt fehlermeldungen, wie nicht zu finden usw.
offensichtlich muß ich die befehle ins aktuelle verzeichnis kriegen, angeblich ist nach make install alles erledigt, bloß ich weiß nicht wie ich dahin komme, schon mal vielen dank für die hilfe!!! (suse9.0), tschüß klausid


Antworten zu druckertreiber nachträglich installieren:

Hallo,

welcher Druckertreiber für welchen Drucker soll denn da installiert werden ??

Einen Druckertreiber zu compilieren ist ä u ß e r s t ungewöhnlich!


hallo, erstmal vielen dank fürs melden, also es geht um den laserdrucker epson epl-5900l und suse9.0, angeblich läuft er nicht unter suse und auch nicht mit sane, es gibt den link http://epsonepl.sourceforge.net/?page=howto    bzw. project, wenn du dann mit tar... entpackst ergeben sich einige dateien in der auch -configure- vorkommt, nach ./configure wird einiges gecheckt und es gibt den hinweis creating Makefile und ijs-config
sowie executing default commands, ich soll nun laut anweisung folgendes nacheinander eingeben: make,  install, make install, bei make kommt der fehler -bash: make: command not found, das wars für mich dann
ich vermute es fehlen die kommandos im aktuellen verzeichnis, sie müßten dann auch farbig angelegt sein(wegen der ausführbarkeit oder?), mir fehlen als anfänger einfach die kenntnisse, wenn mans einmal gefressen hat..., ich habe auch beim googeln keine anleitung(für meinen wissensstand)gefunden, wahrscheinlich ist dieses problem erst was für fortgeschrittene, also bitte hilfe!!!, tschüß klausid
und natürlich schon mal vielen dank!

Hallo,

um Software compilieren zu können muss man seine Suse erst mal dafür fit machen.

Installiert sein müssen mindestens die Pakete

gcc  komplett   ( ist der compiler )
make
automake
makedev
autoconf
libtool
sowie diverse devel-Pakete

devel= Developer ( Entwickler )

Welche es sein müssen, ergibt sich aus den Fehlermeldungen von configure

Muss dann mit yast nachinstaliert werden.

Compiliert wird mit dem klassischen Dreizeiler

- configure
- make
- make install

Ist ein make - Lauf  fehlgeschlagen muss man ein

make clean

abschicken um von vorne beginnen zu können.

Achtung: Meistens compiliert man als root. Manche Software mag dies nicht, z.B. der Pro-Ftp. Hier muss man configure und make als normaler Benutzer ausführen und nur make install als root.

INSTALLATIONANWEISUNG DES SOFTWAREARCHIVS BEACHTEN.  


Hoffe es hilft erst mal weiter, sonst wieder melden.


« Sony Micro Vault USB -stick 256MB und Suse 9.0Möchte auf Linux umsteigen, dazu Frage zu ISDN-BlueFritz »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Laserdrucker
Anders als Tintenstrahldrucker arbeiten Laserdrucker nicht mit flüssiger Tinte sondern mir einem sehr feinem Pulver (Toner). Dieses wird bei hoher Temperatur mit ein...

Nadeldrucker
Ein Nadeldrucker ist ein Computerdrucker, der beim Druckvorgang eine Reihe einzeln angesteuerter Nadeln auf ein Farbband schlägt. Ein gedrucktes Zeichen besteht jewe...

Thermosublimationsdrucker
Ein Thermosublimationsdrucker wird oft für hochwertige Fotodrucke verwendet. Die Farben werden nicht direkt auf das Papier aufgetragen, sondern erhitzt, bis sie sich...