Hat dir diese Antwort geholfen?
![Danke Button](/hilfen/Themes/computerhilfen_neu/images/button-danke-sagen.png)
Hallo,
viel brauchst du nicht austauschen.
Mplayer: kann 64 Bit bleiben, nur das mplayerplug-in in 32 Bit installieren
Openoffice: Hier kommt es auf den Anwendungsfall an, Wenn du mit dem
Datenbanktreiber für psql von der OO Homepage auf eine Postgresql Datenbank zugreifen möchtest, dann bist du gezwungen auf die 32 Bit Version umzustellen. Den Treiber gibts nur für die 32 Bit Version.
Ist aber der einzige Fall, sonst kann die 64 Bit version bleiben
Sun Java, hier funktioniert die 32 Bitversion besser
Firefox: wegen den Plugins, die 32 Bit Version nehmen
Flashplayer: hier gibt es seitens Adobe noch garkeine 64 Bitversion. Merkwürdiger Weise funktioniert das x86_64 Paket nur unzureichend, obwohl das Gleiche drinsteckt, wie in der X86 Version
Der Austausch geht am Leichtesten per smart.
Mehr brauchst du nicht tauschen.
Alternativ gibst noch den mozilla-Pluginwrapper, der eine Hülle um die 64 Bit Plugins legt, damit sie funktionieren. Das Teil ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei, funktioniert nur mit bestimmten Pluginpaketen. Beim Mplayer ist es z.B. die Version 3-21 des Browserplugins ( Aktuell 3-40 ).
Have Fun