Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Suse: kein windows im bootloader

ich habe linux unter window installiert der linux bootloader zeigt jetzt kein windows mehr an kann mir jemand helfen


Antworten zu Suse: kein windows im bootloader:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

klar, die Forensuchfunktion hilft dir ganz bestimmt, Suchbegriff: grub. Denn die Antwort auf die Frage gibt es hier schon unzählige Male! oder in der Supportdatenbank von Novell danach suchen ( Suchbegriffe: grub windows . http://de.opensuse.org

Have Fun

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hi,

hatte das gleiche Problem. Habe es so gelöst.

Yast->System->Konfiguration des Bootloaders

Dann wird die aktuelle Bootloader-Einstellung angezeigt.

Schaltfläche: Hinzufügen

Typ des Abschnitts: Chainloader section

Abschnittsektor

Name des Abschnitts: Windows

Abschnittseinstellungen

Do not verify filesystem before booting

Block offset for chainloading: 2

Die Partition für Win wird die angezeigt. Bei mir war es /dev/hda1

Damit wird es funktionieren 

« Letzte Änderung: 11.05.07, 15:42:22 von ignaz »

schön das ihr alle von suse redet, ich hätte diesen thread trotz der überschrift ignoriertt, er sagt mit keinem qwort, welche distri er benutzt

ich habe suse linux 10.0


« Andere: Kubuntu feisty fawn: cannot mount external drivesSuse: X-Plane und Linux »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Type 1 Schriften
Type 1 ist ein Schriftformat, das die Schrift-Beschreibung in Form von PostScript-Befehlen speichert. PostScript-Schriften werden mithilfe von PostScript-Operationen besc...