So - hier nun die versprochene Anleitung.
Vorausschicken maöchte ich - ich würde das Problem anders lösen. Wahrscheinlich mitttels einer zweiten Festplatte, zumindest aber Partition. Ich lasse niemenden in meinem System herumwirtschaften - nicht nur möglicher Schadprogramme wegen, die bei unkontrollierten Installationen mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit mal mit erscheinen, sondern auch, weil ich mich auf mein System verlassen möchte. Was da - und das ohne Böswilligkeit anzunehmen - eben nicht möglich ist.
Die Möglichkeit von @Kersten ist natürlich ebenfalls sehr effizient - sie verlangt allerdings etwas mehr, als den einfachen Comic, den ich jetzt hier reinsetze. Sie verlangt einen Erwerb von einigem Wissen.
Gastkonto.
Um dessen Verwendung sicherzustellen, sollte das normale Booten mit dem Gastkonto erfolgen - das Admin- Konto nur per PW erreichbar sein. Ein Admin- PW ist leicht in der Systemsteuerung > Benutzerkonten zu erstellen.
Gehe so vor:
Start > Ausführen > Eingabe control userpasswords2:
![](http://www.gwebspace.de/juki/computerhilfen/gastkonto/1.jpg)
![](http://www.gwebspace.de/juki/computerhilfen/gastkonto/2.jpg)
Nun kanst Du Deinem Gast Standardbenutzer- Rechte erteilen:
![](http://www.gwebspace.de/juki/computerhilfen/gastkonto/6.jpg)
Oder auch andere, eingeschränkte. Das was Du wählst, wird im nebenstehendem Text erläutert.
![](http://www.gwebspace.de/juki/computerhilfen/gastkonto/3.jpg)
Übernehmen > OK.
Und nun den Haken wieder raus, übernehmen, ok.
![](http://www.gwebspace.de/juki/computerhilfen/gastkonto/4.jpg)
Das nun erscheinende Fester bleibt leer - der PC bootet ohne Abfrage mit dem Gastkonto.
![](http://www.gwebspace.de/juki/computerhilfen/gastkonto/5.jpg)
Zum Wechsel in das Admin- Konto bitte über Start > Beenden > Benutzerwechsel in dfas Admin- Konto wechseln.
Viel Spaß - und ein frohes, friedliches Fest für alle.
Jürgen