Was passiert eigentlich, wenn man eine - in einem anderen W10-64 Rechner gut funktionierende boot-SSD - ausbaut und in einem zweiten W10-64 Rechner als boot-Partition wählt? Was passiert da? So könnte ich einem Freund vielleicht ein paar Daten retten. Ich könnte seine SSD per SATA problemlos bei mir anschließen.
Fragt,
Aage
aage (348) ![]() ![]() ![]() ![]() 29x Beste Antwort 62x "Danke"
|