Hallo zusammen
Der Rechner meiner Freundin sollte mal platt gemacht werden. Sie hat von Windows 7 auf Windows 10 upgegraded.
Es gibt die Möglichkeit, via dem MediaCreationTool von Windows die nötigen Installationsdateien auf einen bootfähigen USB-Stick zu laden und danach die Installation über den USB-Stick zu durchführen. Dabei habe ich folgende Fragen:
1. Kann ich, statt einem USB-Stick, eine externe SSD Festplatte verwenden, die über USB 3.0 angeschlossen ist? Wenn ja, und sorry für die ev. doofe Frage: Muss ich die SSD irgendwie bootfähig machen?
2. Meine Freundin hat 1 Festplatte mit 2 Partitionen. Auf C: ist Windows drauf. Kann ich bei der Installation via USB-Stick (externe SSD) auswählen, dass er C: formatieren soll und dann auf eine interne SSD (die ich zuvor einbauen würde) die Windows-Installation durchführen soll, ohne dass dabei die Dateien auf D: verloren gehen?
3. Alternative Frage: Wenn ich schon eine neue, interne SSD einbaue: Würdet ihr einfach parallel auf der neuen, internen SSD Windows installieren und, nachdem anschliessend von der SSD gebootet wird, die C-Partition samt Windows formatieren?
Vielen Dank und schöne Grüsse
Xanti
Xanti Gast |