Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Netzwerkverbindung über USB 2.0 - Ethernet Adapter

Hallo werte Gemeinde,

ich habe folgendes Problem: Ich will den Wechselrichter meiner Photovoltaikanlage mit dem Rechner verbinden, das ist ein Medion Tablet P2214T, Win 8.1 x64, der Wechselrichter ein Kostal Pico 4.2. Da das Tablett nur über USB 2 bzw. 3 verfügt, verwende ich einen USB 2.0 Ehternet Adapter InLinE (Art.Nr. 33380H), beigelegte Software ist installiert und ein ausgekreuztes Cat6 Kabel

Folgendes ist nun das Problem: Wenn ich den Rechner mit dem Wechselrichter verbinde, leuchten die beiden NetLeuchten des Adapter grün, jedoch die USBLeuchte rot, Fehlermeldung lautet "Nicht identifiziertes Netzwerk", somit keine Verbindung.

Schon vieles gesucht und vieles versucht trotzdem noch ratlos  [???]

LG, Wolfgang



Antworten zu Netzwerkverbindung über USB 2.0 - Ethernet Adapter:

InLine® USB 2.0 Netzwerkadapter, 10/100MBit
Art.-Nr.:33380H
http://www.inline-info.de/de/inline-detail/artikel/5081/
Beim Vergrößern der Abbildung des USB-Netzwerkadapter sind zwar drei LED zu sehen - aber keine davon signalisiert USB-Zustände-
Wo wird dir das:  "jedoch die USBLeuchte rot" so dargestellt, daß du der USB-Anbindung einen Fehler sicher zuordnen kannst?

Ist die "Netzwerk-Direktverbindung" vielleicht bisher nicht mit passenden Adressen eingerichtet, daß die Meldung ausgegeben wird "Nicht identifiziertes Netzwerk" ?

Direktverbindung:
Verbinden von zwei Computern mithilfe eines Kreuzkabels (Schritte in Win-7 beschrieben)
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/connect-two-computers-crossover-cable#1TC=windows-7

Die Netzwerkadapter auf beiden Seiten sind mit IP-Adresse und Subnetzmaske für die gewollte Direktverbindung eingerichtet?
(Eigenschaften von IPv4 zum "Nicht identifizierten Netzwerk" kontrollieren)

(Zum "Wechselrichter Kostal Pico 4.2" - da wirst du selbst Kenntnis haben an welcher Stelle und wie der Netzwerkadapter zu konfigurieren ist.)

und vielleicht hilft auch ein Beitrag aus der Auswahl solcher "Problemartikel"
>>>   nicht identifiziertes netzwerk windows 8.1 lan   <<<
(Das Video bei Youtube zu "Nicht identifiziertes Netzwerk" ?)

Hallo Spitzweg,

danke für die Anstöße, da habe ich schon manches versucht. Aber als ich las wie du auf die IP-Adressen hingewiesen hast bin ich "hoffentlich" fündig geworden. Über Gerätemanager bin ich bis zum Adapter gekommen. In den erweiterten Eigenschaften steht bei Netzwerkadresse "Nicht vorhanden" bzw. kann man einen Wert händisch eingeben.

Scheinbar, und das wusste ich nicht, braucht ein Adapter auch eine IP, welche gebe ich da nun ein? Die 1er (automatisch) und 2er IP des Wechselrichter habe ich, doch welche Adresse hat ein Adapter?

LG, Wolfgang

Ich habe bisher keine Wechselrichter in ein Netzwerk integriert - bin da überfordert was du schreibst zu
"[Die 1er (automatisch) und 2er IP des Wechselrichter habe ich, doch welche Adresse hat ein Adapter?]"

Wenn der Netzwerkadapter des Wechselrichter das Protokoll TCP/IP nutzt, dann solltest du zwischen Wechselrichter und Tablett ein "privates Klasse-C-Netz" einrichten.
http://www.oberthal-online.de/netzwerk.html
(IPv4 und Subnetzmaske festlegen und eintragen)
Die IPv4 der beiden Seiten muß außer in der letzten Zeichengruppe identisch sein, die Subnetzmaske ist auf beiden Seiten identisch.

Kannst du ein Bild vom Konfigurationsmenü im Wechselrichter erstellen und hier posten - vielleicht ist dann mehr auszusagen.

Im Tablett wirst du die Netzwerkkonfiguration finden und zur IPv4 des InLine-Adapter die Daten so eintragen müssen - ähnlich hier zu sehen:
http://www.edv-lehrgang.de/ip-adresse-aendern/


« Gruppenrichtlinie blockiert uTorrent - Win7 Home PremiumLaptop erkennt als nur als Wiedergabegerät »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Tablet PC
Der Begriff Tablet-PC wurde 2001 von Microsoft eingeführt und bezeichnet einen tragbaren (Windows-)Computer mit Touch-Bildschirm. Eingaben lassen sich per Tastatur u...

Grafiktablett
Ein Grafiktablett, auch als Zeichentablett oder Digitalisierer bekannt, ist ein per USB oder Bluetooth angeschlossenes Eingabegerät für Grafker und Designer. Mi...