Zwei bis drei Minuten zur Vorbereitung benötigt man schon... 
Windows "merkt" sich alles (schreibt alle Schritte auf, die auch wieder umkehrbar sein sollen = Systemwiederherstellung) - ist ein Zustand erreicht, den Du keinesfalls wieder rückgängig machen willst -> lösche die SWH-Punkte.
Wie Du in "Systeuerung" - "Alle Systemsteuerungselemente" - "System" - dort auf der linken Seite im Menü den verlinkten "Computerschutz" aufrufst - das weißt Du hoffentlich.
Dann:

und Beschreibung wie vorher.
Die "Datenträgerbereinigung" rufst Du auf, indem Du im Explorer das Laufwerk C: markierst, rechten Mausklick benutzt um ein Kontextmenü aufzurufen und darin (ganz unten) "Eigenschaften" aufrufst.
Im nächsten Menü / Register "Allgemein" ist unterhalb der grafischen Darstellung der Plattenbelegung der Button <Bereinigen> zu klicken.
Windows sucht und erstellt eine Tabelle mit löschbarem Datenmüll.
Du entscheidest was gelöscht werden soll.
Nach Abschluß aller Löscharbeiten -> Neustart des NB und feststellen um wieviel mehr freiem Festplattenspeicher es mittlerweile geht.