Ad-Aware in welcher Version nutzt Du denn? - Das Paket als "Internet-Security"?
Mehrere Antivirenprogramme sollten nicht auf einem Systemlaufwerk installiert werden - da kann es vorkommen, daß die Wächterroutine des einen Programmes die Beispieldatei-Bibliothek des anderen AV-Programmes als "den Virus" deklariert und das System stört. - Mußt Dich selbst entscheiden welches Programm Dir besser bekannt, leichter bedienbar und als "in der Erkennung von Schadsoftware das Beste" bekannt ist.
Bei Freeware-Versionen kann ich da nicht raten (es wäre nur angelesen) - da ich mir den Luxus einer gekauften Vollversion Kaspersky leiste... 
Tools zum restlosen Entfernen ihrer Programme sind mitunter bei den Herstellern selbst zu finden.
Überwiegend verbleibt dann trotzdem noch versteckt eine Registrierung (Wiedererklennen usw...) - da wäre dann Handarbeit mit Suche in der Systemregistrierung angesagt.
Wer das noch nie getan hat, sollte sich beim "ersten Mal" "versierte Hilfe" heranholen.