Warum man für solche Fälle eine vorgeschaltete Software (Bootmanager etc) braucht oder an der Boot.ini bastelt, anstatt das Problem dauerhaft und sicher an der Wurzel zu lösen, bleibt mir schleierhaft. 
Auch ungezählte Links hier zu posten, die das Thema tangieren, ist nicht gerade hilfreich, eher verwirrend. 
Zum mitschreiben für Alle:
Zuerst in der Datenträgerverwaltung die Partition mit Vista oder Win7 löschen, bei Bedarf formatieren.
Danach:
Rechner von der XP-CD booten, die Wiederherstellungskonsole an der betreffenden Stelle durch die Auswahl (Taste "R") auswählen.
Hinweis:
Die Kennwort-Abfrage bzw. Kennwort-Eingabe ist bei XP-Home schlicht leer zu lassen, einfach nur die Entertaste drücken!!
Bei XP-Prof. jedoch entsprechendes Passwort eingeben.
Weiter:
Die Installation auswählen durch Eingabe der Nummer-> in der Regel die "1", danach Entertaste drücken.
Es sollte folgende Anzeige erscheinen: C:\WINDOWS>
Dort dann am Cursor folgende Befehle eingeben :
FIXMBR C: ->Entertaste drücken
FIXBOOT C: ->Entertaste drücken
Hinweis:
Das "C" ist jeweils durch den entspr. zugeordneten Laufwerksbuchstaben der Festplatte/Partition des Betriebssystems zu ersetzen, in der Regel sollte es aber "C" sein!!
Die aufpoppende Sicherheits-Rückfrage während dieser Vorgänge mit einem "J" bestätigen.
Zum Abschluss (nach Eingabe von fixmbr und fixboot) erscheint nochmals C:\WINDOWS>
nun nur noch ein mal-> "exit" eingeben (ohne Anführungszeichen ).
Der PC startet nun neu: keine Taste drücken, sondern von der Festplatte starten lassen.
Vista oder Win7 sind jetzt Vergangenheit und erscheinen nicht mehr in der Boot-Auswahl.
Fertig.
Zigmal erfolgreich erprobt 