Bin mit Software ganz gut eingedeckt
Das beruhigt mich.


Bin mit Software ganz gut eingedeckt
Will jetzt nicht den Unterschied zwischen inkrem und diff auf den Grund gehen. Ist sicher v Fall zu Fall anders, aber
bei inkrementeller Sicherung aber aufpassen, das du keine Dateien überschreibst.Wann kommt man denn dieser Gefahr zu nahe?
Da TrueImage im Hintergrund läuft, ist es auch kein Problem auch eben mal ein "VollBackUp" zu machen.
dann, wenn man die inkrementiellen Sicherungen in einem Ordner auf der Festplatte liegen hat. Dann müssen sich nämlich die Dateinamen beim ablegen der Sicherung unterscheiden damit nicht ein schon bestehendes inkrementielles Backup überschrieben wird.
Das beruhigt mich.Übrigens: Meine Acronis-version(True Image Chip Edtion-Kostenlos) kann nur Partitionen,aber keine einzelnen Dateien oder Ordner sichern,nur so am Rande! Deswegen nehme ich zur Datensicherung ZD-Backup,falls es von Interesse ist.
![]()
Ein sicheres Backup führt man im ruhenden System(vorausgesetzt, Speichermedien fehlerfrei) durch. Sei aber auch jedem selbst überlassen.
dann, wenn man die inkrementiellen Sicherungen in einem Ordner auf der Festplatte liegen hat. Dann müssen sich nämlich die Dateinamen beim ablegen der Sicherung unterscheiden damit nicht ein schon bestehendes inkrementielles Backup überschrieben wird.
dann, wenn man die inkrementiellen Sicherungen in einem Ordner auf der Festplatte liegen hat. Dann müssen sich nämlich die Dateinamen beim ablegen der Sicherung unterscheiden damit nicht ein schon bestehendes inkrementielles Backup überschrieben wird.Okay, der Hinweis ist sicher angebracht.
« Deinstallieren von Firefox klappt nicht | wie macht man eine slideshow » | ||