Die von mir in deinem Bild markierte Stelle wird vom Support als "der Fehler" angesehen?
Du hast den Vorteil und kannst noch auf das MoBo schauen...
Ist diese Stelle nicht eher eine "Schmorstelle"?
Wenn das so ist, solltest du auch die CPU genau betrachten (mit einer guten Lupe!).
Wenn das die Auswirkungen eines Schmorens ist - dann dürfte das ja ausgelöst worden sein durch einen elektrisch leitenden "Gegenstand" zwischen CPU und CPU-Sockel - und da wird vermutlich die CPU nicht "verschont geblieben" sein.
Falls nichts verschmort ist, dürfte sich ein "verbogener Pin" durch "behutsames Biegen" wieder nutzbar "richten" lassen.
Ich habe das Board noch nicht wieder zurück. Das Bild hab ich vom Support bekommen als Begründung dafür, dass es nicht weiter untersucht wird. Darum kann ich momentan noch nicht viel dazu sagen. Ich hab es mir jedoch bevor ich es eingesendet habe ganz genau angesehen, auch diese "Pins" und die ganzen anderen Kontakte, die man so sehen kann. Ich glaube was verschmortes wäre mir aufgefallen - kann aber sein, dass man das jetzt nur so aus nem bestimmtenn winkel sieht.
Die CPU selbst sieht soweit in Ordnung aus.
Neues Board ist bestellt. Ich glaube ich werde es einfach riskieren und alles wieder mit dem neuen Board zusammenbauen.
Jetzt habe ich das Gigabyte Mainboard erstmal mit meinem alten Mainboard + AMD Prozessor ersetzt - läuft seit über einer Woche ohne Probleme.
So mittlerweile habe ich das defekte Board zurück... Am CPU Sockel sind, wie im Bild zu sehen, 3 dieser PINS verbogen, was aber ziemlich deutlich sichtbar ist und mir sicher vorm Einsenden aufgefallen wäre. Darum gehe ich nicht davon aus, dass das die Probleme verursacht hat.
Ich habe mir jedenfalls das gleiche Motherboard nochmal geholt und den gesamten PC wieder zusammengebaut, wie er vorher war - nur eben mit neuem Motherboard. Seit dem funktioniert wieder alles.
Dumm gelaufen...
Hallo, leider muss ich den Thread nochmal wiederbeleben.
Nachdem ich das Mainboard ausgetauscht hatte, funktionierte ja wieder alles - für rund 2 Monate...
Hier nochmal eine Zusammenfassung dessen, was bisher geschah.
Das Problem:
Der PC läuft ganz normal. Wird er jedoch heruntergefahren, so lässt er sich anschließend nicht mehr hochfahren.
Nach dem Einschalten bleiben die Bildschirme schwarz, die Lüfter laufen, aber statt des Beep-Tons kommt nur ein regelmäßiges Knacken aus diesem Mainboard-Piepser - das wars.
Ich weiß nicht mehr wie ich drauf gekommen bin, aber wenn ich nun den PC ausschalte (durch langes Drücken auf die Power-Taste) und den Arbeitsspeicher in den nächsten Slot stecke und ihn wieder einschalte fährt er normal hoch und läuft bis zum nächsten Herunterfahren. Danach geht das gleiche Spiel von vorne los: Anschalten - Knacken des Beepers - Abschalten erzwingen - RAM zurück auf den ersten Slot - Hochfahren
Was schon probiert wurde:
- Ausbau aller Teile, die nicht für den Betrieb nötig sind (Gehäuselüfter, Grafikkarte, USB Geräte, Laufwerke) - übrig blieben Mainboard, Netzteil, CPU, Arbeitsspeicher und Monitor angeschlossen direkt am HDMI vom Mainboard
- Austausch Arbeitsspeicher, Austausch Festplatte, Überprüfen aller Steckverbindungen
- Neuinstallation des Betriebssystems, Update aller Treiber
- Austausch des Mainboards (worauf hin ja das Problem gelöst zu sein schien!)
- Außerdem liefen Netzteil, Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Festplatte in meinem alten PC, während das vermeintlich defekte Mainboard eingeschickt war
Was ich nicht tauschen konnte ist die CPU, da mein alter PC einen AMD Sockel hat.
Meine Hardware:
- Mainboard Gigabyte GA-Z97P-D3
- Prozessor Intel Core i7-4790K
- RAM HyperX Savage 8GB DDR3-Speicher
- SSD Crucial M500 240GB
- Grafik MSI GeForce GTX 970 Gaming
- Netzteil Thermaltake Toughpower XT 875W
- Gehäuse Cooler Master CM Storm Enforcer
Solange der PC läuft gibt es keinerlei Probleme, nur Ausschalten darf man ihn nicht.
Außerdem trat das Problem wieder von heute auf morgen auf, nachdem er die rund 2 Monate tadellos funktionierte - geändert / aus- / umgebaut wurde nichts.
Hat noch irgendjemand eine Idee, worauf das Problem zurückzuführen sein könnte?
Kann es evtl. sein, dass die CPU so ein Verhalten verursacht? Sonst bin ich ja nun eigentlich alle anderen Möglichkeiten durch.
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen, sonst gerne fragen.
Grüße
« Onboard Grafikkarte deaktiviern/deinstallieren im Bios (?) | Seagte Festplatte plötzlich RAW Format » | ||