Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Externe Festplatte geht nicht am PC

Tag,

habe meine alte IDE Festplatte in ein Gehäuse von LogiLink eingebaut. Leider funktioniert die Platte am Rechner nicht... Am Laptop jedoch schon ???
Habe keine genaue Bezeichnung vom Gehäuse, ist jedenfalls 3,5" für IDE Platten und hat eine extra Spannungsversorgung, also aus der Steckdose.
Auf meinem Laptop, sowohl auf dem von nem Kumpel, ist Windows 7 drauf, da funktioniert die Platte wunderbar. Auf meinem Rechner ist auch Windows 7 drauf, aber da geht die Platte nicht... Sie wird ganz normal erkannt, ich kann auch darauf zugreifen, ich kann auch Dateien abrufen, aber sobald ich etwas darauf schreiben möchte, schmiert die Platte ab und reagiert nicht mehr im Explorer...
Für mich klingt das danach, dass die Platte zu wenig Saft bekommt, aber das Teil hat ja ein extra Netzteil..
Und nun stellt sich mir die Frage: Sind die Strombegrenzungen bei USB 2.0 genormt?
Kann es sein, dass mein Motherboard am USB zu wenig Strom abgibt? Ist ein ASUS M4A78LT-M LE
Eine andere Erklärung habe ich nicht. Habe alle USB Ports ausprobiert... Gibt es extra Treiber für sowas? Die Standard Windows Treiber müssten doch passen oder?
Hat jemand noch ne Idee?
Kann es sein, dass mein Netzteil im Rechner zu schwach ist ??? Aber würde dann nicht der ganze PC abschmieren?
Ist ein 250W Netzteil, schon recht alt, aber für die Hardware müsste es locker reichen..
AMD Athlon II X2 220 @3,2GHz
ATI Radeon HD 6670 von Sapphire
ASUS M4A78LT-M LE
2 DVD Laufwerke
1 Festplatte
Keine extra Lüfter..

Weiß jemand weiter? :(

Gruß



Antworten zu Externe Festplatte geht nicht am PC:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

USB 2.0:
(Zitat Wikipedia)
"Neben dem Datenprotokoll spezifiziert der USB-Standard die bereitgestellte Spannung. Sie ist stabilisiert, liegt bei 5 V ±5 % und liefert einen Strom von mindestens 100 mA. Auf diesem Standard basieren USB-Netzteile."

Glaube eigl. nicht das es an mangelnder Stromversorgung liegt - grade weil die Platte ja ein Externes Stromversorgungsgerät hat...
Ggf. mal die Platte mit "HD-Tune" (oder AS SSD). Oder mal Linux life booten und dann nochmal testen... ::)

Edit:
"Ohne besondere Freigabe durch den Host-Controller darf ein Gerät nicht mehr als 100 mA Strom beziehen. Am Ausgang des USB-Host muss die Spannung zwischen 4,65 V und 5,25 V liegen, allerdings ist ein Abfall bis auf 4,40 V am Ende eines USB-Kabels zulässig, hinter einem passiven USB-Hub sind gar 4,00 V erlaubt [3].
Externe 2,5″-Festplatten haben Anlaufströme von 600 mA bis 1100 mA, im Betrieb begnügen sie sich mit 250 mA bis 400 mA (Stand: 2010). Die kurzzeitige Überlastung des USB-Ports wird von fast allen Geräten geduldet, nur wenige Geräte (meist Festplattenrecorder) haben mit besonders stromhungrigen Festplatten Probleme."

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
=> Spannungsversorgung

Dass die Spannung genormt ist, war mir klar. Über die Stromstärke war ich mir im unklaren.
Die Platte ist ja nicht defekt; an anderen Geräten funktioniert sie ja! Nur eben an meinem Rechner lässt sie sich nicht beschreiben..
Aber unter Linux probier ich das morgen mal..
Die Angaben zur Stromaufnahme helfen mir nicht weiter, weil ich eine 3,5" Platte habe, die fast 10 Jahre alt ist.
Wenns unter Linux funktioniert, kanns ja nur noch an den Treibern liegen, aber neue installieren geht ja nicht, oder? Habe jedenfalls noch keine Treiber gefunden, die passen könnten.
Danke schonmal

Gruß

//Edit
Achja, das Netzteil gibt maximal 800mA raus, das sollte eigentlich reichen, oder?

« Letzte Änderung: 15.09.12, 01:22:08 von Alosha »

« Kein Bild, plötzliche AbstürzeWas brauch Ich für ein Netzteil? »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Tag
Ein Tag ist ein englischer Begriff und bedeutet so viel wie Etikett, Mal, Marke, Auszeichner und Anhänger. Generell ist Tag eine Auszeichnung eines Datenbetandes mit...

E IDE
Erweiterung des IDE Standards. Siehe auch IDE Standards...

IDE
IDE (Integrated Drive Electronics) ist eine Schnittstelle für Massenspeichergeräte, die in den 1980er Jahren eingeführt und bis in die 2000er Jahre hinein ...