Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Windows XP: XP startet oft nicht nach Einbau neuer Grafikkarte

Hallo,
seit Einbau der neuen GraKa (HD4890) passiert beim Kaltstart häufig Folgendes: Der Rechner hängt sich da auf, wo die einzelnen Komponenten augelistet werden und unten steht 'Press del for ...'usw.
(ist das das Bios? Bin nich sooo bewandert). Er listet nur den Prozessor und hört dann auf, reagiert auch nicht auf Tastendruck, Windows startet nicht.
Manchmal klappts dann nach mehreren Versuchen oder etwas später. Wenn er erstmal läuft gibts keine Probleme mehr, auch nich beim Neustart oder bei hoher Auslastung (z.B. spielen).
Habe bereits die kabel+RAM+Festplatte gecheckt mit Scandisk, auch mal das DVD-Laufwerk abgezogen (da gings dann nach 3 Fehlversuchen plötzlich, kann aber auch Zufall sein). System hab ich vor 4 Wochen neu aufgelegt als Problem zuerst auftratt. Komisch ist eben, dass es mal funktionier, mal nicht...
Netzteil vielleicht? Hat 460W, will aber alles andere ausschließen bevor ich ein neues kaufe!! Wer hat nen Tipp für mich?
Gruß Mike


Mein Computer-System:
   
Mein PC ist etwa 3-4 Jahre alt.


Letze Aenderungen bevor der Fehler auftrat:

Ich habe neue Hardware installiert: PCI-Karte



Antworten zu Windows XP: XP startet oft nicht nach Einbau neuer Grafikkarte:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wieviel Ampere hat dein Netzteil auf der +12V-Schiene? Auch mal hier lesen:

Vor dem ersten Beitrag bitte beachten

Also da steht bei +12V = 19Ampere

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo, klick mal auf den Link von "DD" und dann beantworte einige Details.  ;)

Also hier ergänzende Infos (sorry):

-Windows XP Home
- Mozilla Firefox 3.0
- 3GB RAM
-
Sapphire HD4850 (neu)
- 460W Netzteil "no-name"

Rechner wurde vor 3 Jahren im PC-Laden zusammengestellt,
seit dem habe ich nur den RAM erneuert und vor kurzem die GraKa.
Seit dem habe ich die Probleme (Allerdings fingen die auch erst ein paar
Wochen nach dem Einbau an...).
 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hast Du auch den neuesten Treiber Deiner Grafikkarte vom Hersteller installiert?
Hast Du im Bios auch auf PCI gestellt oder steht da noch AGP bei Grafikeinstellung ? Aber sollte schon auf PCI stehen.



 

Treiber usw. stimmt alles, so unerfahren bin ich dann doch nicht :)

Die vorherige karte war auch PCI, und die Karte läuft ja 1A
wenn die Kiste erstmal an ist. Habe woanders eine plausible Erklärung bekommen:

Die Kondensatoren ziehen beim Start kurzzeitig richig Strom,
darum reichts oft nicht. Nach mehreren Versuchen sind die
soweit vorgeladen, das es dann reicht und der Rechner hoch fährt.
Im laufenden Betrieb ist die Belastung selbst bei Volllast nicht
so hoch wie kurzzeitig beim Start. Also: neues Netzteil
mit mehr Ampere auf +12V ausprobieren!

Bin trotzdem weiter für andere Lösungsvorschläge offen :)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wenn Dein Netzteil in Ordnung ist, reichen eigentlich die 460 W vollkommen aus.
Kann sein, dass Deine Sekundärseite des Netzteiles nicht mehr die volle Leistung abgibt.
Probier doch einmal ein anderes aus, wenn Du die Möglichkeit hast, vielleicht auch mit höherer Leistung.
 

Ich diskutier das Thema auch in nem anderen Forum.
Da sagt man mir 580W wären völlig überdimensioniert (hab ein
gutes Angebot für so ein NT bekommen).

580W, 28A auf 12V+, gute Effizienzrate und stabile Spannung,
für 50€.

Kann nich mal jemand n gutes Beispiel von Conrad oder Amazon
posten?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Such Dir doch selbst etwas aus:

www.conrad.de

www.reichelt-elektronik.de ( ist meistens billiger als Conrad.

eventl. Ebay

Viel Glück !


« Externe Festplatte wird nicht zugewiesenWindows XP: Notebook »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Multiprozessor Rechner
Multiprozessorsysteme oder Multiprozessor-Rechner sind Computer, die mehr als einen Hauptprozessor (CPU) zur Ausführung von Aufgaben verwenden. Sie ermöglichen ...

Luminanzkomponenten
Helligkeitswerte eines digital gespeicherten Bilds. Lumen ist die Einheit des Lichtstroms. Als photometrische Einheit berücksichtigt Lumen die Empfindlichkeit des me...

BIOS
Das BIOS (Basic Input Output System) ist ein Programm, das in jedem PC - auf einem EPROM Chip auf dem Mainboard - bei jedem Starten ausgeführt wird, bevor das e...