
Es ist mir nicht gelungen, eine deutliche Aufnahme eines o.g. Floppy-LW auf die Rückseite zu bekommen.
Was ich schrieb, bezieht sich auf die Produktbeschreibungen der verlinkten Seite. - Nachträgliche mündliche Auskünfte bei Saturn, MediaMarkt und KM-Elektronik sind gleichlautend, daß sie ein solches Laufwerk (Inneneinbau / USB-anschluß)
noch nicht im Sortiment hatten. -> Falsche Produktbeschreibung? -> Würde sich erklären lassen bei "Kombilaufwerken" (Floppy + CardReader).CardReader
-USB, Floppy 34-adriges Kabel.
Eine Mail als Anfrage beim verlinkten Verkäufer kann Klarheit bringen.
Wenn es tatsächlich ein Floppy-LW (Inneneinbau + USB-anschluß) gibt und auf dem Board ist kein USB-Header
mehr frei -> Leitung mit Stecker auf einen außen liegenden Port führen - oder: PCI-Controllerkarte zur Erweiterung der Anzahl verfügbarer USB-2.0 - Anschlüsse.
_________________________________________________________
Weshalb es keinen Wandler gibt, Datenströme vom 34-adrigen Flachbandkabel (Floppy) auf 40-adriges IDE-Kabel "umzuspuren" (Floppy gibt seine Datenströme über den Floppy-Controller in's System, der FestplattenController arbeitet mit anderen Prozokollen).
Siehe dazu ATA / Ultra-ATA / EIDE:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0501031.htmund
Motherboard /
Mainboard / Hauptplatine :
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0309231.htm