Hallo Ihr,
vielleicht erinnert sich der eine oder Andere noch.
Vor über einem Jahr hatte ich die Frage gestellt, wie sinnvoll es ist, dass sich ein damals 12-13jähriger für knapp 1000 Euro Computerteile bestellt, wenn er noch nie was zusammengebastelt hat.
Meine Sorge war, dass das nicht kompatibel sein würde.
Tatsächlich war es dann letztes WE gar nicht so schwierig. Drei Kartons kamen an, und innerhalb einiger Stunden waren alle Teile da, wo sie hingehörten.
Ich hab' dann dafür gesorgt, dass das Ding zumindest an den geerdeten Steckdosen dran hing (Altbau mit vereinzelt einigen ungeerdeten Steckdosen), und das zum Überbrücken wenigsten ein Fasenprüfer genommen wurde.
Es drehte sich was, da wo es sollte - es blinkte was, soweit sogut.
Alles wirklich ganz anders wie vor über 20 Jahren.
Ich war sowieso sehr erstaunt, dass es nur um reine Steckaufgaben ging und nichts gelötet wurde...
Das war jetzt die Vorgeschichte.
Jetzt zur Frage:
Betriebssystem. Junge will Windows haben, unbedingt, hat aber auf ein Laufwerk aus Kostengründen verzichtet.
Mit nur 'nem Mac und Macbook kriegen wir nichts initiiert.
Junge hat sich extra 16GB-Stick gekauft, um da Windows drauf zu spielen.
In der Schule kommt er natürlich da in der Mediathek ohne Admin-Passwort nicht dran.
Frage: Welche Lösungen gäbe es?
Mir fällt nur die: es-kommt-jemand-mit-Windows-auf-Laptop-vorbei-Lösung ein.
Wie kommt man sonst an die benötigte Daten, mal blöd gefragt? An einem öffentlichen Computer oder im Laden kann man sich doch das, was gebraucht wird, nicht einfach auf den Stick spielen, oder etwa doch?
Danke fürs Lesen und die konstruktiven Antworten.
Viele Grüße - z|p
z|p (76) 4x Beste Antwort 7x "Danke"
|