Die LEDs waren ja eben nur Kerzenlicht, hatte ich ja probiert sauteuer, düster. Noch nicht Praxisbereit. Sobald das soweit ist, steig ich auch ein. Auch wenn sie 60 € kosten...Ich benutze schon seit fast 2 Jahren LEDs

Michael 1973 (849) ![]() ![]() ![]() ![]() 19x Beste Antwort 9x "Danke"
| Re: 60W- Glühlampen und Preiserhöhung bei Energiesparlampen |
Die LEDs waren ja eben nur Kerzenlicht, hatte ich ja probiert sauteuer, düster. Noch nicht Praxisbereit. Sobald das soweit ist, steig ich auch ein. Auch wenn sie 60 € kosten...Ich benutze schon seit fast 2 Jahren LEDs
Vierteljahr her, waren welche im Glühlampensockel E27 wie ich sie will (Austausch unkompliziert) siehe oben, sollten das Licht wie eine 40er haben, glimmten aber wie eine 20er. Von Osram waren die.
Das gemütlichste Licht kommt immernoch von Glühlampen (kein Glühobst).
Zwangsweise haben wir auch eine Leuchte mit Halogenlampen, die haben allerdings ein Milchglas drüber, dann ist das nicht ganz so wild.
Energiesparlampen können im Keller genutzt werden, aber nicht in der Wohnung, grausam.
Ausserdem sollte man sich im Klaren sein, wenn man Sparlampen nutzt, dass diese da eingesetzt werden, wo man nicht ständig das Licht ein-und ausschaltet.
Glühlampen=kürzere Lebensdauer/viele Einschaltzyklen
Sparlampe=längere Lebensdauer/wenig Einschaltzyklen
Sparlampe bleibt länger an, Glühlampe wird öfter ausgeschaltet...hat man da wirklich gespart?
Das ist fraglich.
Ich schließe es daraus, das ganz genau das meine Erfahrungen sind.
Meine praktischen Erfahrungen bei mir und in meinem (umfangreichen) Bekanntenkreis. Aber wer sich seine Wohnung mit LEDs beleuchtet, ist kein Diskussionspartner, denn der trinkt auch Champagner oder Wein aus Blechtöpfen.
Oder aus der Flasche...
Jürgen
Ich brauch mich hier eigentlich nicht verteidigen, aber die einzigen LEDs die bei mir zu Hause im Gebrauch sind, sind die auf Tischlampen oder Wandleuchten. Der Rest sind alles Glühlampen.
Aber nun erklär doch mal, warum dürfen die nicht oft an/ausgeschaltet werden, gehen die kaputt oder was? Versteh dein Problem einfach nicht.
Und ich trinke keinen Wein aus Blechtöpfen, ich trinke Wodka aus Stamperln
Achja, eigentlich war meine Frage ja an heinzi gerichtet, aber ich nehme dich gerne in die Diskussion auf.
Woraus schließt du, dass die nicht oft an/aus geschaltet werden dürfen?In meiner Lehre hatte ich zwangsläufig das Fach "Lichttechnik", was ich enorm interessant fand.
Dr.Nope (55.020) Global Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 1355x Beste Antwort 2774x "Danke"
| Re: 60W- Glühlampen und Preiserhöhung bei Energiesparlampen |
« RECHT: Kunden beholfen nun ist sie verärgert. | Medion Gutschein zu verschenken » | ||