Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ein Drucker ist im Netzwerk eingebunden, worüber verschiedene PCs im Netzwerk drucken. Zusätzlich sind zwei Laptops (abwechselnd) über den USB-Anschluß des gleichen Druckers an diesen Drucker angeschlossen, um gelegentlich etwas zu drucken.
Die Tatsache, dass der Drucker einmal über seinen Netzwerkanbschluß und einmal über den USB-Port Druckaufträge bekommt, führt unter gewissen Umständen zu einem Problem.
Ist der Drucker bei einem der Laptops direkt mit einem USB-Kabel lokal angebunden, kommen sich keine Druckaufträge in die Quere. Alle Ausdrucke funktionieren. Sowohl vom Laptop, als auch von den PCs im Netzwerk.
Um nicht immer der USB-Kabel vom einen zum anderen Laptop umstecken zu müssen, habe ich aber für die zwei Laptops ein eigenes Netzwerk mit einem kleinen Printer-Server aufgebaut. (NEIN, aus speziellen Gründen kann ich die zwei Laptops nicht ins PC-Netzwerk einbinden, sondern muss über USB Drucken!)
Wenn ich nun über eines der beiden Laptops via Printer-Server via USB-Kabel einen Druckauftrag losschicke, dann wird dieser auch gedruckt, aber ab diesem Moment kann kein PC aus dem Netzwerk mehr drucken. Genauer gesagt ist es so, wenn ein PC einen Auftrag losschickt wird der nicht gedruckt. Erst wenn ich einen neuen Druckaufrag vom Laptop losschicke, kommen auf einmal beide Ausdrück sofort raus, der vom PC und der vom Laptop.
Es ist also so, dass die Zwischenschaltung des Printerservers (im Gegensatz zu lokalen Anbindung des Druckers) dazu führt, dass der Drucker nicht mehr die Aufträge über seinen Netzwerkeingang richtig verarbeiten kann. Irgendwelche Informationen kommen über den Printer-Server/USB-Eingang mit, die den Drucker verwirren. Genauso kommen bei jedem neuen Auftrag via Printer-Server/USB irgendwelche Informationen mit, die dazu führen, dass der Drucker alle Druckaufträge endlich druckt, die in der Zwischenzeit über den Netzwerkanschluß des Druckers eingegangen sind.
Noch ein zusätzliches Aha-Erlebnis beim Austesten: Wenn ich dann während des Problems den Drucker wieder lokal an den Laptop anbinde und auf diese Weise einen neuen Druckauftrag losschicke, dann wird auch der NICHT gedruckt, sondern kommt erst dann wieder raus wenn ich irgendeinen Auftrag via PrinterServer/USB anstoße. Die Einmalige Nutzung der Verbingung über PrinterServer/USB führt also nicht nur zu dazu, dass der Drucker die Netzwerkeingänge nicht druckt, er druckt auch die Eingänge über USB nicht, es sei denn der Eingang via USB ist mit dem zwischengeschalteten Printer-Server weitergeleitet worden.
Kennt jemand den logischen Hintergrund, warum dieses "Drucker-Sharing" nicht funktioniert, aber halt nur dann, wenn der Printer-Server/USB im Spiel ist?
Kann ich irgendwie mit Einstellungen im PrinterServer hinbekommen, dass die störenden Infos nicht mehr mitgesendet werden?
Ich danke für konstruktive Beiträge!
TomTomHH Gast |