Hat dir diese Antwort geholfen?

Also, ich weiß nicht wie, aber heute bin ich mit dem Notebook (Win 7) plötzlich ins Internet gekommen, hab aber nichts anders gemacht. Hier trotzdem die ipconfig-Ausgabe:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Torsten-Netbook
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)#4
Physikalische Adresse . . . . . . : 50-63-13-BA-87-B8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : F0-7B-CB-8B-67-B1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b5e7:a3a6:3ca6:1c01%19(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.102(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 30. Juli 2010 12:14:01
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 30. Juli 2010 14:14:00
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 435190731
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-B2-F4-9C-00-24-54-3A-E0-76
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 Family PCI-E Fast E
thernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-54-73-40-60
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{784EF30A-AE5C-4386-8D49-30DC7BB982C6}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{581B304F-E7EA-4D69-8E16-B3D564BACED7}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{7006BD6F-F031-48D1-901A-F4123E4EB147}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:14de:2d6b:3f57:fe99(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::14de:2d6b:3f57:fe99%23(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Der andere PC (Win XP) hat leider nach wie vor das Problem mit der vollen W-LAN-Signalstärke und fehlender Internetverbindung. Hier auch dessen Protokoll:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Torsten
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 22Mbps Wireless Network PCI Adapter#2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-2F-18-94-78
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.128.90
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-9B-BB-85
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Mein Modem ist von Motorola (SBV 5121E), der Router von TP-Link (TP-WR841ND). Ich hoffe Ihr könnt damiot was anfangen und mir weiterhelfen. Bitte denkt bei Euren Antworten daran, dass ihr "laiengerecht" erklärt. Vielen Dank für die Hilfe!