Hat dir diese Antwort geholfen?

manchmal bekommtd er auch n signal aber verbindet trotzdem nicht ...
Letztendlich kann die der WLAN-Adapter/Stick auch einfach hinüber sein.
wenn der kaputt wäre dürfte ich doch eher gar nichts mehr empfangen oder?
Nö, da gibt es auch "halb"-kaputt oder 87%-kaputt.
Um das festzustellen empfiehlt sich der Anschluss an einen der anderen PCs zwecks Funktionstest.
Oder: sitzt der Stick in der Nähe des Netzteillüfters oder eines Gehäuselüfters und wird quasi ständig mit Heissluft versorgt? (Killer-Aspekt)
Die andere Frage: gab es in der Zwischenzeit bauliche Veränderungen, wurde die zu überbrückende Funkstrecke durch einen neuen Einrichtungsgegenstand "geblockt" (neue Schrankwand die im "Weg" steht - z. Bsp.), wurden Wände oder Sichtschutz eingezogen oder verkleidet (Rigips/Spanplatten, besonders wenn noch feucht oder frisch tapeziert sind z. Bsp. echte WLAN-Bremsen), wurde der PC anders platziert?
Befindet sich die Dusche

zwischen Sender und Empfänger und wird häufig frequentiert? (Hohe Luftfeuchtigkeit ist 1A-WLAN-Signal-Killer)
Befindet sich Dein WG-Teil auf einer anderen Etage? Ist dazwischen ein Fließenboden, der häufig feucht gewischt wird? - Das wäre ein weiterer massiver WLAN-Signal-Killer.
Weitere Möglichkeit, näher an den WLAN-Sender zu kommen: Stick mit USB-Kabel "verlängern" und anderweitig/näher WLAN-Sender platzieren.