Hi, habe einige Fragen zu Images im allgemeinen und ganz konkret:
1. Speicherplatz von Imagedateien
Ist es korrekt, dass ein mitwachsendes Image immer nur soviel Speicherplatz von der Festplatte einnimmt, wie real Daten darauf gespeichert sind?
Und ist es umgekehrt auch so, dass nicht-mitwachsende Images soviel Speicherplatz einnehmen, wie man sie erstellt?
__
2. Stabilität von Images
Ich habe gelesen (KLICK), dass die wachsenden Images instabil sein können und alle Daten verloren gehen können.
Stimmt das?
Hatte selbst schonmal Probleme damit; abgestürzt, nicht mehr zugreifbar, nicht löschbar...
__
3. Sicherheit nachträglich verschlüsselter Dateien
Noch eine ganz andere Frage. Wenn ich ein neues Image erstelle und dann Daten von der Festplatte da rein verschiebe, gibt es dann unverschlüsselte "Rückstände" auf der Platte? Ich habe die Daten ja nicht verschlüsselt erstellt, und erst reingeschoben. Was ist mit dem Ursprungsort der Datei auf der Platte, das wird ja nicht überschrieben, oder?
Schwer zu erklären, was ich meine. Einigermaßen verständlich?
__
4. Sicherheit der Backups von Imagedateien
Wenn ich eine Sicherheitsdatei, ein Backup von meinem Image auf ner externen Festplatte oder so mache, wird das dann verschlüsselt und mit Passwort gesichert?
Also ist das Backup genau so sicher wie die Urpsrungsdatei? Auch, wenn ich einfach das Image mit Copy-Paste auf die Festplatte ziehe?
__
5. Löschen von Imagedateien - Sicherheit
Wenn ich ein Image lösche, ist es direkt komplett und sicher gelöscht weg?
Es kommt ja nicht in den Papierkorb, wie ich gesehen habe. Ist es dann auch der Sicherheit eines "Papierkobr sicher entleeren" entsprechend gelöscht?
Erscheint recht gefährlich, man zieht es in den Papierkorb und ist weg. Da muss man schon genau aufpassen, dass man das Image nicht aus Versehen löscht.
__
6. Erstellung von Images
Wenn ich Daten, die ich schon auf dem Rechner habe, in einem Image schützen will und dieses Image weiterhin bearbeiten (hinzufügen, löschen, ändern...) will, muss ich dann die Funktion "leeres Image" im Festplatten-Dienstprogramm nutzen und die Daten nach der Erstellung eines mitwachsenden Images hineinziehen, oder kann ich auch "Image von Ordner" nutzen?
Ich versuchte letzteres, fand aber keine Funktion, das Image vom Ordner zu einem mitwachsenden zu machen. Da konnte man dann kaum noch was hinzufügen.
__
7. Bundle-Image?
Was ist der Unterschied eines mitwachsenden Bundle-Images zu einem normalen mitwachsenden Image?
__
8. Einstellungen bei Erstellung eines Images
Was sind die Bedeutungen der Einstellungsmöglichkeiten bei der Erstellung eines neuen, leeren Images und was stellt man wann ein?
Ablage > Neu > Leeres Image >
- Volumegröße: XX MB -> Das stellt die maximale Endgröße des Images dar, oder?
- Volumeformat: Mac OS Extended (Journaled) -> Was stellt man ein und warum?
- Verschlüsselung: 128-Bit-AES-Verschlüsselung -> Vor- und Nachteile der zwei Möglichkeiten?
- Partitionen: Einfache Partition - Apple-Partitionstabelle -> Was stellt man ein und warum?
- Image-Format: Mitwachsendes Image -> Was ist ein beschreibbares, ein mitwachsendes und ein mitwachsendes Bundle Image?
Wäre nett, wenn wir nach und nach alle Fragen beantworten könnten!
luke.duke (43) |