Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Suse: KAnn keine videos gucken auf firefox

Hallo ich kann keine videos gucken auf Firefox (youtube geht hab macro... installiert) aber andere videos wo normal der windows media player ist diese videos kann cih ned abspielen


Antworten zu Suse: KAnn keine videos gucken auf firefox:

Hallo,
man kann wenig mit dieser Problemdarstellung anfangen.
Hast du bei dir den Packman Server als Installationsquelle angegeben?
Dort gibt es alles was du brauchst um Formate wie mpg & co abzuspielen. Einfach per Yast installieren...
Gruss,
DV
 

Hallo

werden bestimmt bloß ein paar codes fehlen zum abspielen der kleinen Filmchen ! Wäre super wenn du mal deine Distribution nennst !

Mfg

Schmolle

SuSe 10.2 x86_64
Also alle gängigen codecs nehm cih mal an

Hallo

arbeite mal folgenden Artikel ab dann sollte das laufen !

http://www.computerhilfen.de/hilfen-7-69927-0.html#316962

Wichtig ist auch noch nur das mplayer Browserplugin zu haben und flashplayer  !

Mfg

Schmolle

Hi Asdada :)

w32codec-all aus dieser Quelle http://packman.inode.at/suse/10.2 und faac, faad2, ffmpeg, lame, libdvdcss, libmad, x264 aus dieser Quelle http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/10.2/ decken sehr viel, wenn nicht sogar alles, auch über das gucken aus dem Internet hinaus ab.

Gruß
Ralf

PS: Quak, stimmt libxine etc. sind auch wichtig, die Quelle von Schmolle ist besser als meine Angaben.

« Letzte Änderung: 23.08.07, 20:07:43 von KAsper.ger »

Kennt jemand den Unterschied zwischen libmad und mad? Schnell können Unverträglichkeiten entstehen zwischen codecs, daher mal die Frage nicht spezielle zu den genannten, sondern allgemein. Sind die in Schmolles Quelle aufgeführten Codecs die, welche in der besten Qualität für Linux wandeln?

Linux Multimediaüberblick: http://gimpel.gi.funpic.de/wiki/index.php?title=Multimedia_Links

Die Codecs alle manuell einzufahren, auch mit YaST oder Smart ist unschön, ich meine ich hätte mal ein Kommander Script gehabt, das dies automatisch auf Suse abgestimmt getan hätte.

« Letzte Änderung: 23.08.07, 20:42:21 von KAsper.ger »

Wenn ich die hätte würde ich nicht so für mehr Anwenderfreundlichkeit kämpfen. Was soll das Schmolle? Ich habe mit Kommander Scripten keine Erfahrung und konnte die Quelle des Scriptes, das ich hatte nicht ergooglen, sonst hätte ich es hier verlinkt.

Ich habe nur dieses gefunden:

http://kde-apps.org/content/show.php?content=43378&forummode=2&forumpage=0&forumexplevel=0&forumthread=186453#c186470

Dabei bin ich mir aber nicht sicher, ob dies ein gutes Script ist, evtl. kannst Du das ohne Sarkasmus beantworten oder eins ergooglen.

Wenn ich Suse Upgrade, muss ich bezüglich der Codecs handarbeit leisten, das hat aber etwas mit Experimenten zu tun, die nichts mit diesem Script zu tun haben, da ich es nicht benutzt habe für meine aktuelle Suse 10.2 Installation.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

Zitat
Was soll das....

Die Frage kann man ruhigen Gewissens an dich zu zurückgeben.

Für welche Anwederfreundlichkeit kämpfst Du ?  Für die, in yast, snaptics, yum, smart und Co.  ein paar Kreuzchen zu setzen ohne vorher was aus dem  Internet herunterladen zu müssen wie bei Windows  ? Da kann ich dich beruhigen, das gibts schon länger, falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest. Händisch kann man agieren, muss es aber nicht mehr.
Oder die, wo der Computer alles auf Zuruf erledigt? Da ist in der Tat noch Handlungsbedarf bei allen Systemen, wird noch ein Weilchen dauern bis auch das geht. Bis dahin heisst es klassisch sein System kennenzulernen und das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.

Du Superprogrammierer hast mit Deinem angesprochenen Script die grosse Chance es weiter zu entwickeln, denn "it is not maintained"
C++ stellt ja keine so grosse Hürde für dich da, wenn ich mich aus dem anderen Thread richtig erinnere. Kommanderscripte basieren genau auf dieser Sprache.

Have Fun

Was bedeutet es für Asdada?

Das Script ist für Suse 10.2., könnte man es benutzen?

Selbst wenn Codecs installiert würden, die nicht aktuell sein sollten, so müsste man danach wahrscheinlich nur upgraden und könnte sich die vielen Kreuzchen sparen oder nicht?

Ich behaupte hier nichts zu können, ich frage nur, das ist doch ganz deutlich zu lesen, daher würde ich mich auf entsprechende Antworten freuen, die hier zudem anderen helfen könnten - ich habe alle Codecs, die ich benötige -, denen diese Form der Anwenderfreundlichkeit wie mir eher liegt, als die, welche Dir z.B. liegen mag.


Das konvenientsuse-skript wird von opensuse.org immerhin empfohlen, ich selbst verwende es auf frischinstallierten SuSEs recht gerne, weil es die codec-Installation und ein paar Dinge mehr in einem Aufwasch regelt - und Probleme hatte ich damit bislang noch keine.

Abgesehen davon ist das händische Herumexperimentieren mit codecs aber wirklich nicht nötig - geht man z.B. nach » diesem « HowTo vor, hat man eigentlich schon alles für basic-Multimedia parat. Für den Firefox installiert man noch das von schmolle leider falsch bezeichneten mplayerplug-in, und das wars auch schon. Dauert höchstens 5 Minuten (und mit Sicherheit ist es nicht notwendig, ganze *46* Pakete (wie im von schmolle geposteten link empfohlen) zu installieren, um DVDs abspielen zu können - wie kommt so eine Quatschanleitung incl. Empfehlung für libxine1-jack, Transcodern, allen möglichen Playern und nicht mehr gepflegten Programmen etc. eigentlich hier rein? Zumal die Paketnamen teilweise mittlerweile anders lauten *kopfschüttel*) - davon abgesehen fabuliert schmolle somit kunstvoll am der eigentlichen Fragestellung dieses threads vorbei).

Zitat
Kennt jemand den Unterschied zwischen libmad und mad?

Es gibt meines Wissens nach keinen - bei den 'Relations' in smart  wird sowohl das Paket 'libmad' als in 'mad' vorhanden bezeichnet als auch umgekehrt, auch sind die Versionsnummern gleich. Ist also gehupft wie gesprungen, aus dem Bauch heraus empfehle ich aber, nur eines dieser beiden Pakete zu installieren.

OT: Wieso zum Henker wird KAsper.ger hier eigentlich derart angegriffen? Hat er irgendwas falsches geschrieben? Er fragt doch nur...   
« Letzte Änderung: 24.08.07, 13:08:36 von gropiuskalle »

(Antwort auf gelöschten post von schmolle)

Ich bitte Dich - Du postest hier auf die Frage, wie man Videos im Firefox abspielen kann ein steinaltes HowTo, welches sich a) mit etwas völlig anderem beschäftigt (nämlich der DVD-Fähigkeit unter Linux) und b) das System mit ganz und garnicht dringend benötigten Programmen zumüllt - und das auch noch einem offensichtlichen Neueinsteiger gegenüber. Das ist schlicht und ergreifend fahrlässig und alles andere als hilfreich. Willst Du mir weismachen, dass man zum Videoabspielen in einem browser einen Transcodierer oder ein libxine-Paket für einen vom threadersteller höchstwahrscheinlich nicht benutzten Soundserver benötigt? Bei der Menge an Paketen, die in dem von Dir geposteten link angeführt werden, dreht sich mir der Magen um - was zum Teufel soll das denn bitteschön bewirken? Wieso empfiehlst Du nicht noch die Installation von Emacs oder KYum? Könnte ja sein, dass Asdada diese Anwendungen irgendwann auch mal benötigen wird.

Es stimmt zwar, dass man ein neuinstalliertes Linux erstmal Multimediafähig trimmen muss, aber dafür braucht man nicht 46 Pakete, okay? Mit solchen Tipps ist doch niemandem geholfen.

Außerdem hat KAsper.ger (im Gegensatz zu Dir) nicht einfach irgendetwas behauptet, sondern lediglich etwas hinterfragt, und mit Deiner Unkenntnis steht es Dir nicht gut, in deshalb derart unqualifiziert anzupampen. Dass derartige Kommentare auch noch von Dr. Suse gestützt werden, ist echt unfassbar! *kopfschüttel*
 

« Letzte Änderung: 27.08.07, 02:24:20 von gropiuskalle »

(Antwort auf gelöschten post von schmolle)

Rede Dich doch nicht heraus - Du hast eine Anleitung empfohlen, die insgesamt 46 Pakete zur Installation vorschlägt (und zwar ohne den Hinweis, dass diese Anleitung veraltet ist), und das bezüglich einer Problemdarstellung, die lediglich die Installation eines einzigen Paketes erforderlich macht (es sei den, es fehlen wirklich irgendwelche codecs, allerdings würde sich der threadersteller dann vermutlich nicht nur die mangelnde Multimediafähigkeit im Firefox beklagt haben). Jeder, der sich auch nur länger als zwei Wochen mit offenen Augen mit Linux beschäftigt hat, weiß, dass man Paketmanagement mit etwas wacheren Verstand durchführen sollte. Das ist doch kein Kindergarten hier! Zudem erdreistest Du Dich vor diesem Hintergrund auch noch, mit KAsper.ger jemanden zu Maßregeln, dessen Kenntnisse die Deinigen derart locker in die Tasche packen, dass es nur so kracht.

Das hat nichts mehr mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu tun, dass ist einfach nur himmelschreiender Unfug, und wenn Dir mein Tonfall nicht schmeckt, dann erkläre ich Dir hiermit, dass ich es nunmal wirklich verdammt sch...e finde, dass Du N00bs solche Tipps überziehst. Sowas macht man nicht.   

« Letzte Änderung: 27.08.07, 02:24:59 von gropiuskalle »

(Antwort auf gelöschten post von schmolle)

Öhm, was soll ich dazu noch sagen? Du stellst Deine Herangehensweise als korrekt dar... ich meine: Du findest doch nicht ernsthaft, dass die Installation von fast vier Dutzend Paketen eine angebrachte Lösung des hier zugrunde liegenden Problems ist, oder? Und ich muss den Artikel von Dr. Suse nicht besser machen, denn es gibt bereits hervorragende HowTos zur Multimediafähigkeit unter SuSE, die ich innerhalb solcher threads einfach verlinke und gut ist. Hier nochmal: » klick! « (falls die codecs fehlen sollten!) , dann noch 'mplayerplug-in' installieren und damit hat sichs. Gerade die Tatsache, dass Linux und insbesondere SuSE so gut dokumentiert ist, finde ich nämlich echt prima - es besteht also keinerlei Notwendigkeit, in jedem Forum eine extra-Anleitung zu zimmern, die dann langsam verrottet, nur weil sich keiner mehr darum kümmern mag.   

« Letzte Änderung: 27.08.07, 02:25:47 von gropiuskalle »

Ehm tut mir leid doc und schmolle aber cih schliesse mich gropiuskalle er hat völlig recht mit seinen aussagen manchmal kommt es mir so vor als hättest du schmolle kein interesse an den Threads. Was ist denn los zwingt dich jemand zu schreiben?
Vielen Dank an gropiuskalle

Klappen die Videos im Firefox denn jetzt so wie sie sollen?


 

Ruhig Blut Jungs ,
ihr werdet doch nicht Streiten , oder ?
Der link den Schmolle angegeben hat und der vom Dr. und vielen Fleißigen andren Linuxern erstellt worden ist , ist auch schon etwas älter . Der wurde erstellt für die vielfalt an codecs + Playern die es gibt und ist wie ich finde auch gut . Man hat alles und muss nich zig mal rückfragen welcher denn nun fehlt . Ob da nun einer mehr oder weingier ist , ist unerheblich , gerade für Anfänger die nicht wissen was für welche Player bzw. codecs für was gebraucht werden . das müllt die SUSI nun nicht voll , ganz sicher nicht .
Übrigens muss das doch niemand installieren der nicht will . Der vorteil ist doch die VIELFALT im SUSI Land , oder ?
Und eines solltet ihr alle bedenken , das ist von leuten gemacht worden in deren FREIZEIT .

Also sagen wir mal so: das HowTo suggeriert, dass es sich bei den ganzen Paketen um basics handelt, die man unbedingt installiert haben muss - und dass ist einfach grundfalsch. Auch der Hinweis auf die benötigten Installationsquellen ist falsch, denn es werden channels angegeben, die über die offiziellen SuSE-channels hinausgehen, und die (abgesehen von guru & packman) für die Multimediafähigkeit nicht notwendig sind - KDE3, GNOME-UPDATE, die Mozilla-channels, wine, sax2, xorg72, openoffice, nadvornik, java, Printing und filesystems werden Beispielsweise ohne jegliche Differenzierung als Repositories bezeichnet, die man 'UNBEDINGT HINZUFÜGEN' sollte - hinsichtlich des Paketmanagements ist es aber besonders wichtig, nur jene Quellen zu verwenden, die man a) kennt und b) auch benötigt, und da sind Rundumschläge völlig fehl am Platze. Beispielsweise sind zusätzlich Java-Quellen seit einiger Zeit nicht mehr nötig, denn die bis vor einiger Zeit bestehenden Abhängigkeiten zu den Paketen von oc2pus werden mittlerweile von packman (der die Pakete von oc2pus übernommen hat) aufgelöst.

Zudem halte ich es für Einsteiger einfach nicht hilfreich, auf ein HowTo verwiesen zu werden, welches einem zur Installation von derart vielen Paketen nötigt. Gerade SuSE ist per default doch schon mit zahlreichen Multimediaplayern ausgestattet, wozu denn noch vier weitere empfehlen? Das schafft doch eher Unübersichtlichkeit als Klarheit, zumal man doch nicht befürchten muss, dass der user nicht irgendwann mal von selber auf die Idee kommt, alternative Anwendungen auszuprobieren.

Wirklich kritikwürdig finde ich es, dass Pakete vorgeschlagen werden, deren Zweck aus dem Artikel nicht hervorgeht. Ein paar Beispiele:

libxine1-jack - Ein xine-plugin, welchen man nur benötigt, wenn man JACK als soundserver verwendet. Jack selbst ist kein default und wird in erster Linie für die professionelle Audiobearbeitung verwendet.

mpeg2dec, transcode, a52dec - Konverter, die man nur benötigt, wenn man tatsächlich auch konvertieren möchte

toolame - encoder, dessen Funktion mit 'lame' bereits abgedeckt ist

mkvtoolnix - Anwendung zur Erstellung und Manipulation von Matroska-Formaten

vamps - Ein Kommandozeilen DVD-shrinker

Etc. etc. - Das ganze unter der lapidaren Überschrift 'DVD-und Multimediawiedergabe mit openSUSE'. Etwa ein Viertel dieser Pakete habe ich noch nicht mal installiert, und bei mir funktioniert Multimedia völlig problemlos.

Zwar lässt sich darüber streiten, was denn nun genau zur halbwegs ernstzunehmenden Multimediafähigkeit gehört, aber dann sollte dieser Bereich auch klar umrissen werden, und nicht lediglich das Abspielen von Video-DVDs als codec-Problem vorangestellt werden. Und erst recht nicht sollte bezüglich der Frage, wie man denn den Firefox dazu bringt, Videos abzuspielen, auf ein derartiges HowTo verwiesen werden.

Nur weil das von Leuten in ihrer Freizeit erstellt worden ist, heißt es doch nicht, dass man etwas Sorgfalt walten lässt, oder?


 

   

« Letzte Änderung: 25.08.07, 04:15:41 von gropiuskalle »

Und was willst du damit das alle hier nichts taugen ! Mach endlich deine Umschulung zum Admin weil du ja als Musiker nicht so recht dein Geld hast !  ;);D:)

Was ist denn los? Darf ich nicht auf bestimmte Mängel hier hinweisen? Mir geht es wirklich nicht darum, irgendjemanden zu diffamieren, aber was ich hier anspreche, ist wirklich basic. Ich hab mein Linux auch gerade mal erst seit rund anderthalb Jahren (und davor etwa 15 Jahre lang gar keinen PC), deshalb kann ich mich noch gut erinnern, wie dankbar ich für gute HowTos war.

Und mit der Adminausbildung bitte ich noch um ein wenig Geduld, okay? Die dauert immerhin 18 Monate... (davon abgesehen ist es echt faszinierend, wie durchsichtig man im WWW wird :) ). 

EHm eigentlcih wollte cih nur wissen wie ich mit Firefox videos gucken kann und nicht allgemein aber trotzdem danke an alle für die anderen tipps. Aber ich kann immernoch keine videos mit Firefox gucken halt die streams.
youtub geht aber zB www.izleindir.com die videos auf der seite steht das ich ein plugin brauche.

ok danke an alle hat sich geklärt : hab mplayerplug-in x86_64 deinstalliert und i586 installiert jetzt funktionierts.

 


« Suse: Suse: MultimediaSuse: Suse-PC einrichten. »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Firefox
Firefox (auch: Mozilla Firefox) ist ein kostenloser, von Mozilla entwickelter Open-Source Browser, der neben dem Google Chrome, Apple Safari und dem Microsoft Internetexp...

Application Server
Ein Application Server, zu deutsch Anwedungsserver, ist ein Netzwerkrechner (Server) auf dem verschiedenste Anwendungsprogramme ausgeführt werden können. Der Be...

Printserver
Der Printserver ist ein Rechner im Netzwerk, der den Datenfluß zu einem oder mehreren Druckern steuert und eingehende Druckaufträge in einer Warteschlange verw...