Neben den Buchstaben und Ziffern hat jede Tastatur auch zahlreiche Sondertasten, die unter anderem zum Steuern und für die vielen Tastenkombinationen wichtig sind. Problematisch wird es aber, wenn eine Taste aber nicht mehr funktioniert und sich der Buchstabe oder die Zahl nicht mehr schreiben lässt: Dann hilft unter Windows und Mac OS die Bildschirm-Tastatur, um die Taste doch noch einzugeben. Schreibt die Tastatur aber plötzlich andere Zeichen als aufgedruckt sind, muss man wahrscheinlich die Tastaturbelegung wieder umstellen.
- Vorsicht, Phishing: "You have 1 lost message on Facebook..."
Mit einer betrügerischen Email, die angeblich eine Mitteilung des Netzwerkes "Facebook" enthalten soll, versuchen Kriminelle, Facebook-User auf ihre Webseiten umzulenken: Statt der vorgegebenen Facebook-Seite wird der Nutzer auf ...
- Apple stellt neuen Mac Pro und Mac Mini vor
Apple hat heute eine neue Version des Mini-Computers "Mac Mini" vorgestellt. Mit einer Grundfläche von 16,5cm x 16,5cm und einer Höhe von nur 5cm bietet der kleinste Mac Computer 1 bis 2 GB Arbeitsspeicher, eine 120GB bis 320GB ...
- Hacker grüßt mit neuem Virus Avira Antivir
Die Virus-Experten von Avira entdeckten in einer neuen Variante der Zbot-Familie eine persönliche Message für die deutschen Virenforscher: "Hello stupid developers of Avira AntiVir. You can use this string as signature of this P...
- Apple: Alles zum Thema RAM
RAM, die Kurzform für "Random Access Memory", ist der Arbeitsspeicher des Computers. Im Prinzip gilt: Je mehr Speicher, desto besser - und desto schneller arbeitet der Mac. Obwohl die neuen MacPro Computer bis zu 16GB RAM aufnehm...
- Warnung vor gefälschter Wikileaks Twitter Mail
Unter dem Betreff "WikiLeaks on Twitter!" versuchen Spammer aktuell, Aufmerksamkeit für ihre Webseite zu erhalten. Alle Verweise der Email, die von einigen Email Programmen bereits als Betrugsversuch (Phishing) erkannt wird, füh...
- Vorsicht vor gefährlichen Facebook Emails!
Mit einer angeblichen Benachrichtigung über eine erhaltene Kurznachricht auf Facebook versuchen Kriminelle gerade, Email Empfänger auf ihre Webseiten zu locken. Dort sollen dann Viagra, Cialis und andere Stoffe in verschiedenen ...