Neben den Buchstaben und Ziffern hat jede Tastatur auch zahlreiche Sondertasten, die unter anderem zum Steuern und für die vielen Tastenkombinationen wichtig sind. Problematisch wird es aber, wenn eine Taste aber nicht mehr funktioniert und sich der Buchstabe oder die Zahl nicht mehr schreiben lässt: Dann hilft unter Windows und Mac OS die Bildschirm-Tastatur, um die Taste doch noch einzugeben. Schreibt die Tastatur aber plötzlich andere Zeichen als aufgedruckt sind, muss man wahrscheinlich die Tastaturbelegung wieder umstellen.
- Slydial: Wer lieber mit der Mailbox spricht...
Wer wichtigen Nachrichten überbringen möchte ohne direkt mit dem Gesprächspartner zu reden, SMS Kurznachrichten aber zu unpersönlich findet, der wird den amerikanischen Slydial Service hier wahrscheinlich sehr vermissen. Ansta...
- Worm.Win32.GetCodec.a infiziert MP3-Dateien
Laut Angaben des Antiviren-Spezialisten Kaspersky Lab konvertiert der Wurm mit dem Namen "Worm.Win32.GetCodec.a" MP3-Dateien in das WMA-Format um und ergänzt einen WMA-Tag um einen Link, welcher dann auf eine infizierte Webseite ...
- Conficker weiterhin aktiv
Die Malware aus der Conficker-Familie ist laut Informationen der Shadowserver Foundation, einem Zusammenschluss an Conficker Gegnern, weiterhin auf Millionen von infizierte Rechnern, überwiegend im asiatisch Raum, aktiv. Nach wi...
- Vorsicht bei Kommentaren in YouTube
Laut Panda Security enthalten fast 30.000 YouTube-Videos in den Kommentaren von anderen Usern einen Link, der auf eine infizierte Webseite weiterleitet. Auf diesen verlinkten Seiten wird der User dann aufgefordert ein Update für ...
- 08003302424 ruft an: Wer anruft und wie man das abstellt!
Anrufe von der Nummer 08003302424 sind gut gemeint, für viele aber störend. Von morgens bis 21:00 Uhr abends: Wenn die Nummer 08003302424 auf dem eigenen Festnetz anruft, kann man ganz einfach etwas dagegen tun! Neben mögli...
- Mac Defender ist zurück: Neue Version wird nicht mehr automatisch erkannt
Das angebliche Schutzprogramm "MacDefender", dass sich über infizierte Webseiten automatisch installiert, sollte mit Apples letztem Sicherheitsupdate eigentlich automatisch erkannt und gelöscht werden. Bereits acht Stunden nach ...