- Warnung: Gefälschte PayPal Email
- RFID-Chip zum Sichern der USB-Festplatte
- Keith Haring Doodle zum Geburtstag
- Medion LifeTab P8912 (MD 99066): Ab Donnerstag bei Aldi
- Vorsicht, gefälschte Amazon-Email: "Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen"
- Vorsicht, gefälschte Amazon-Email: „Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen“
- Heute bei Aldi: Tablet LifeTab P8912, Notebook Akoya P2214T + Akoya E2225 D PC

Gefälschte Amazon-Email: „Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen“
Compterhilfen » News » Gefälschte Amazon-Email: "Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen"
25.02.2015, 08:00 Uhr (5319x gelesen)
Der Email-Anbieter Retarus warnt vor gefälschten Emails, mit denen Betrüger an die Zugangsdaten der Nutzer gelangen wollen. Betroffen sind diesmal die Kunden des Online-Shops Amazon: Mit einer täuschend echt aussehenden Mail mit dem Betreff „Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen“, angeblich verschickt von „[email protected]“, sollen die Email-Empfänger zu einer gefälschten Webseite geleitet werden. Gibt man hier seine Amazon.de Zugangsdaten ein, könnten Fremde auf eigene Kosten im Versandhaus einkaufen.
Der Link in der Email-Adresse führt zu einer Webseite, die der Amazon Anmeldeseite täuschend ähnlich sieht, aber nicht zu der Amazon Webseite gehört – das erkennt man allerdings nur an der Adressleiste: Die Webseite gehört nicht zu Amazon.de, sondern liegt auf einem fremden Server. Aber auch die gefälschte Email soll bereits sehr echt aussehen und sogar Namen und Adresse des Empfängers enthalten: Dadurch wirkt die Email sehr echt und vertrauenswürdig.
In der Email heißt es weiter, dass es ein Problem mit den Konto-Daten des Amazon-Kunden gäbe: Das Konto des Empfängers soll nicht den aktuellen Richtlinien entsprechen. Man solle sich daher über den in der Email angegeben Link auf der Amazon-Webseite einloggen, um die angeblichen Probleme beheben zu können. Meldet man sich dort allerdings an, haben die Betrüger Zugriff zu dem Amazon Konto und können es für eigene Zwecke missbrauchen – zum Beispiel, um auf fremde Kosten einzukaufen: Gerade bei Download-Artikeln wie Apps, MP3s oder Filmen fällt dies nicht einmal durch eine neu angelegte Versandadresse auf.
Letzte Computer News:
Mehr Tipps zu Gefälschte Amazon-Email: "Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen"
Eine angeblich von dem Internet-Bezahldienst PayPal stammende Email fordert die Empfänger auf,...
Sie stammen angeblich vom ADAC und möchten den Empfänger auf eine gefälschte Webseite le...

Erneut versuchen Kriminelle, Internet-Nutzer mit gefälschten PayPal Emails auf eine nachgemach...
Link zu einem Amazon Angebot öffnet nur die Startseite von Amazon
Wenn ich in einem Newsletter eines Anbieters auf den Link eines Angebots klicke wird nicht gleich da...
- Amazon Oster-Woche: Rabatt auf den Amazon Echo oder 3x Dot!
Aktuell ist der Amazon Echo Lautsprecher mit Alexa bei Amazon in der Oster-Rabatt-Woche im Angebot: ...
- Amazon Echo und Echo Dot bei Amazon in England im Angebot!
In Deutschland gibt's den Echo und den Echo Dot noch nicht ohne Einladung, Amazon liefert die E...
- Email von Absender mit meiner email-Adresse erhalten
Hallo,hat schon mal jemand emails vom eigenen email account erhalten, die man natürlich nicht...
- WICHTIG !!
Hey, ich chatte seit ungefähr 2 Jahren in knuddels.at weil ich auch im Internet soziale Kontakte ha...
Gefälschte Amazon-Email: "Wichtig: Lastschriftmandat bestätigen"