- FritzBox-Tuning: Schnelleres Internet mit den richtigen Routereinstellungen
- Was ist "Python"? Erklärung: Das bedeutet Python
- Raspberry Pi GPIO Anschluss: Belegung der Pins + Schablone!
- Raspberry Pi: LED an den Raspberry anschließen und leuchten / blinken lassen!
- Easy Capture Manager: Was er macht und wie man ihn los wird!
- FritzBox-Tuning: Schnelleres Internet mit den richtigen Routereinstellungen
Raspberry Pi: Python-Fehler „ImportError: No module named ‚RPi.GPIO'“
Um mit dem Raspberry Pi und der Programmiersprache Python auf die GPIO-Ports zugreifen zu können, muss man vorher sicherstellen, dass alle nötigen Bibliotheken geladen und installiert sind – ansonsten kann es zu dem Fehler „ImportError: No module named ‚RPi.GPIO'“ kommen, wenn man in seinem Python-Skript versucht, die Bibliothek mit „import RPi.GPIO as GPIO“ einzubinden.
Das ist aber kein Problem, das RPi.GPIO lässt sich schnell nachinstallieren: Dazu meldet man sich direkt oder per SSH am Raspberry an und gibt diesen Befehl ein:
sudo apt-get update
Damit aktualisiert man die Downloadquellen, von denen neue Updates geladen werden. Anschließend kann man das benötigte Modul für Python installieren:
sudo apt-get install python-rpi.gpio
Um das Modul auch für Python3 zu installieren, lädt man es mit diesem Befehl:
sudo apt-get install python-rpi.gpio python3-rpi.gpio
Anschließend sollte sich das RPi.GPIO Modul ohne den Import-Fehler „ImportError: No module named ‚RPi.GPIO'“ in dem eigenen Programm nutzen lassen.
- Tipp: Raspberry GPIO mit Python nutzen
- Display error: String Module Not found
Mein Laptop sagt nichts mehr außer:"Display error: String Module Not found"Kann ich da ir...
- Keystone Module + Tragring + Jung-Abdeckung passend?
- Python
- Python
Hallo, kann mir jemand mal helfen, ich bekomme Python nicht richtig instaliert Habe windows 10...
- Programmieren mit Python
- datenschutz (49x gelesen)
- windows-beschleunigen (39x gelesen)
- windows-schneller-starten-autostart-aufraeumen (38x gelesen)
- 10-jahre-computerhilfen-de (37x gelesen)
- pc-einsteigerkurs (17x gelesen)
Mehr Tipps zu Raspberry Pi: Python-Fehler „I...
-
Raspberry Pi: GPIO Pins mit Python steuern
Mit der Programmiersprache lassen sich die GPIO Pins des Raspberry Pi ganz einfach steuern und damit zum Beispiel eine LED ein oder ausschalten oder blinken...
-
Raspberry Bewegungsmelder: HC-SR501 an die Raspberry Pi GPIO Ports anschließen
Bewegung erkennen für die Selbstbau-Alarmanlage oder das kostenlose FHEM Smart-Home: Der günstige Bewegungsmelder "HC-SR501" (fünf Stück kosten ca. 11 EUR bei Amazon) lässt sich problemlos...
-
Raspberry Bewegungsmelder: HC-SR501 an die Raspberry Pi GPIO Ports anschließen
Bewegung erkennen für die Selbstbau-Alarmanlage oder das kostenlose FHEM Smart-Home: Der günstige Bewegungsmelder "HC-SR501" (fünf Stück kosten ca. 11 EUR bei Amazon) lässt sich problemlos...
-
Raspberry Pi: Neues Firmware-Update + rpi-update!
Mit diesen drei Befehlen installiert man die neueste Version des Betriebssystem auf seinem Raspberry Pi: Damit hat man dann alle neuen Funktionen der neuen Firmware...
-
Python: IF und ELSE IF mit Python!
Python nutzt anders als PHP oder Javascript eine besondere Formulierung bei IF Abfragen und dem oft benötigten ELSE IF: Wir zeigen hier die Unterschiede, und...
-
FHEM: Cannot load module HUEBridge
Gibt es beim Installieren der Hue Bridge und des Hue Moduls mit FHEM den Fehler "Cannot load module HUEBridge"? Dies ist ein häufiger Fehler und...
Raspberry Pi: Python-Fehler "ImportError: No module named 'RPi.GPIO'"