deCONZ Port ändern: deCONZ auf Port 80, 8080 etc. (Raspberry Pi)
Frühere Versionen der deCONZ Software für den ConBee ZigBee Stick starteten automatisch auf Port 8080, neuere verlangen den Port 80: Das kann zu Problemen führen, wenn zusätzlich ein Webserver wie Apache läuft. Zum Glück kann man den zu nutzenden Port der deCONZ / Phoscon Software ganz einfach einstellen!
Wer die deCONZ Software manuell startet, kann den Port direkt angeben:
deCONZ --http-port=8080
oder auf dem Port 80:
deCONZ --http-port=80
deCONZ Port Einstellungen ändern (Raspberry / Linux)
Hilfreicher ist aber in der Regel für die meisten Nutzer, deCONZ und Phoscon automatisch zu starten. Dann lässt sich der Webserver Port für deCONZ auch in den Einstellungen fest einstellen: So bleibt diese Einstellung auch nach einem Neustart des Servers oder Rechners auch erhalten. Im Beispiel nutzen wir deCONZ / Phoscon mit einem Conbee Stick am Raspberry Pi: Das Ändern funktioniert auf diese Weise also nur unter kompatiblen Linux Systemen.
Per SSH oder am Raspberry in einem Terminal öffnet man die Einstellungen der deCONZ Software mit dem nano Editor:
sudo nano /lib/systemd/system/deconz.service
Hier kann man jetzt, wie auf dem Bild oben gezeigt, den Port wechseln: Dazu ändert man „–http-port=80“ auf den gewünschten eigenen Port für die ConBee Software: Zum Beispiel „–http-port=8080“. Mit der Tastenkombination STRG + O speichert man die Einstellungen, mit STRG + X verlässt man den nano Editor wieder.
Nach einem Neustart sollten deCONZ / Phoscon mit den neuen Einstellungen starten und anschließend auf dem neuen http Port im Browser zu erreichen sein!
- USB Port
Guten Abend zusammen.Um es kurz zu sagen 4 vom mein 6 Usb 3.0 port gehen nicht mehr....
- Port
- Port freigeben
- Port-Forwarding
Da ich neu hier bin, entschuldige ich mich gleich für etwaige Fehler!Um die Dateien von...
- DVI und Display-port
- port freigabe
- software für port in win 7
- port forwarding
hallo!!! mein problem:ich arbeite mit emule (peer to peer netzwerk)dazu ist es notwendig ...
- datenschutz (54x gelesen)
- windows-beschleunigen (40x gelesen)
- windows-schneller-starten-autostart-aufraeumen (36x gelesen)
- windows-defragmentieren-und-aufraeumen (35x gelesen)
- pc-einsteigerkurs (12x gelesen)
Mehr Tipps zu deCONZ Port ändern: deCONZ auf Port...
-
Speedport Router: Sprache auf deutsch umstellen
Bei den Speedport Routern der Deutschen Telekom lässt sich die Sprache schnell umstellen: So kann man die angezeigte Sprache wechseln und die Einstellungen auf deutsch...
-
Speedport Router: Sprache auf deutsch umstellen
Bei den Speedport Routern der Deutschen Telekom lässt sich die Sprache schnell umstellen: So kann man die angezeigte Sprache wechseln und die Einstellungen auf deutsch...
-
Telekom Speedport Router: Expertenmodus aktivieren
Große Ansicht Der Telekom Speedport Router hat bereits in der Standard-Ansicht zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für das WLAN oder die Telefonnummern. Mehr Einstellungen bietet der Expertenmodus...
-
Automatisierte EÜR-Rechnungen in der Buchhaltungssoftware – welche Vorteile bringen sie?
Quelle: Shutterstock @Tetiana Yurchenko Wer selbst schon einmal eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung machen musste, der weiß, wie zeitaufwendig eine solche sein kann. Glücklicherweise erstrecken sich mittlerweile innovative...
-
Viren, Schadsoftware und Hackerangriffe – wie gelingt ein effektiver Schutz?
Wer schon einmal einen hartnäckigen Virus hatte oder Opfer eines Kontodiebstahls war, der weiß, wie schlimm solche Situationen sind. Ein kompletter Datenverlust oder sogar hohe...
-
Raspberry Pi: WLAN Einstellungen ändern (SSID + Passwort)
Wenn der Raspberry Pi mit dem eigenen WLAN verbunden werden soll, lässt sich das leicht einstellen. Auch, wenn man das WLAN wechseln möchte, es einen...
deCONZ Port ändern: deCONZ auf Port 80, 8080 etc. (Raspberry Pi)