FHEM & Philips Hue: HueDevice ID wechselt / ändert sich automatisch
Wenn sich die ID von einem HueDevice in FHEM immer wieder automatisch ändert, obwohl das Device über autocreate korrekt aus den Einstellungen der Hue Bridge (oder eines ConBee Sticks) übernommen wurde, kann eine zweite Bridge Schuld sein. Wer mehr als eine Hue Bridge im Netzwerk und in FHEM verwendet, kennt es vielleicht: Wenn man ein Gerät von der alten Bridge auf eine neue umzieht (oder auf einen ConBee Stick) lässt sich das Gerät anschließend nicht mehr über FHEM steuern. Schuld ist die alte Bridge, die das Gerät weiter erkennt und ihm immer wieder die frühere ID zuweist.
Selbst wenn man in den Geräte-Einstellungen die ID von Hand ändert, wechselt diese nach kurzer Zeit auf den früheren Wert. Zum Beheben hilft es auch nicht, das HUE Device in FHEM zu löschen und per Autocreate neu anlegen zu lassen: Das Gerät muss erst in der ursprünglichen Hue Bridge gelöscht werden, damit die neue ID nicht immer wieder überschrieben wird!
Warum wechselt die Hue ID automatisch?
Dieses Verhalten tritt häufig auf, wenn eine Hue Lampe zuvor an einer anderen Bridge angelernt war, die sich noch im Netzwerk befindet.
Die ursprüngliche Hue Bridge erkennt die Lampe weiterhin und kann deren ID automatisch ändern. FHEM registriert die Änderung, und wechselt ebenfalls die ID des Geräts. Auch wenn die Lampe bereits an der neuen Bridge angelernt wurde, kann die alte Bridge weiterhin Einfluss darauf nehmen. Dadurch wechselt die Hue ID des Gerätes in FHEM automatisch, was zu den Steuerungsproblemen führt.
Lösung: FHEM Hue ID wechseln und beibehalten
Um das Problem zu beheben, muss das Gerät zunächst aus der alten Bridge gelöscht werden. Wer nicht mehr weiß, wie der ursprüngliche Name auf der alten Bridge lautet, kann dies mit der ID herausfinden: Wenn das Gerät auf der neuen Hue Bridge die ID 47 hat und immer wieder automatisch zurück auf die ID 11 wechselt, braucht man den Namen von Gerät „11“ auf der alten Bridge. In FHEM kann man die Bridge und deren Eigenschaften auswählen und in dem Drop-Down-Menü „get – Lights“ auswählen:
In der Liste der angelernten Lampen und Geräte der Hue Bridge sollte sich unter ID 11 der Name des Gerätes befinden, das gelöscht werden muss. In der Philips Hue App verbindet man sich jetzt mit der Bridge und kann unter „Einstellungen“ » „Lampen“ das Gerät mit dem so herausgefundenen Namen löschen. In FHEM kann man das fehlerhafte Device auf der neuen Bridge ebenfalls entfernen und per autocreate neu anlernen. Alternativ kann man über „Def“ die ID wieder auf den richtigen Wert abändern: Bei einem Device mit dem Namen „hueBridge2_HUEDevice47“ lautet die richtige ID in der Regel „47“.
- datenschutz (60x gelesen)
- windows-schneller-starten-autostart-aufraeumen (47x gelesen)
- windows-beschleunigen (45x gelesen)
- pc-einsteigerkurs (36x gelesen)
- pc-einsteigerkurs-3-1 (10x gelesen)
Mehr Tipps zu FHEM & Philips Hue: HueDevice I...
-
HA Bridge stürzt ab? So startet man Linux-Programme automatisch neu!
Die Home-Automation Bridge (oder kurz HA Bridge) simuliert eine Philips hue Bridge im Netzwerk, auf deren virtuelle Geräte man per Sprache mit Geräten wie dem...
-
HA Bridge stürzt ab? So startet man Linux-Programme automatisch neu!
Die Home-Automation Bridge (oder kurz HA Bridge) simuliert eine Philips hue Bridge im Netzwerk, auf deren virtuelle Geräte man per Sprache mit Geräten wie dem...
-
Philips hue: Bridge Einstellungen auf neue Bridge übertragen!
Hat man eine alte hue Bridge mit zahlreichen gespeicherten Lampen und Szenen, kann man diese auch auf neue Bridge übertragen, damit man nicht alle Lampen...
-
Alexa verliert Verbindung zu Philips Hue: Das hilft!
Wenn die Verbindung zwischen Alexa im Amazon Echo und Philips Hue gestört ist, lassen sich die Lampen nicht mehr steuern: Weder per Sprache, noch in...
-
Philips Hue Lampen am Mac steuern
App: We Love Lights Schnell das Licht einschalten oder dimmen ohne das Handy zu suchen: Das geht direkt am Mac ohne zu den Handy-Apps zu...
-
FHEM: JeeLink / LaCrosse Sensor: Batterie wechseln
Wer bei einem LaCrosse Temperatursensor die Batterien tauscht, muss eine Sache beachten - andernfalls wird die Hardware-ID zurückgesetzt und der Sensor wird unter einem neuen...
- Wiedergabegerät wechselt automatisch
- XP wechselt automatisch sporadisch zum Anmeldebildschirm
- Win10 Bluetoot wechselt automatisch von AP2D to HFP
- Teamviewer 10 aendert auf EN Tastatur, trotz eingestelltem DE
Hallo,seit dem Update auf Teamviewer 10, kann ich auf dem durch Teamviewer zugreifenden PC st'n...
FHEM & Philips Hue: HueDevice ID wechselt / ändert sich automatisch