Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Hi,

Es sieht so aus, als ober der geänderte Kernel Code im nächsten Kernel drin sein würde (das Linux-Usb-Team hat das jedenfalls in Aussicht gestellt).

Auch der ScanJet 3300C, 3400C und 4300C sollte in den nächsten sane-backends drin sein (hoffe ich).

Also mein Tipp (vor allem für Anfänger):

Noch eine Linux-Distri warten (auch wenn's schwer fällt) und den Scanner keinesfalls wegwerfen.

Ab Kernel 2.6.8 sollte dann voraussichtlich alles relativ glatt funktionieren

Wer es dennoch "wissen" will ...
Ihr habt ja meine MAIL Adresse

Viele Grüsse

Ullrich

to: Ullrich

Hello! I did everything as you said and it works perfect!

THANKS!!!

 :):)

  :D yeeaaaar......

 Der Scanner geht.
 Danke @Ullrich

 Habe eine Schritt für Schritt Anleitung (es sind 4 DIN4 Seiten)geschrieben wie ich den Scanner überredet habe wär Sie braucht und haben möchte dann schicke mir einfach eine e-mail.
Viele Grüsse
 :):)

ps. Anmerkung die Anleitung selbstverständlich ist ohne Erfolgsgarantie!!!
    und die Verwendung ist selbstverständlich auf Eigenes Risiko!!!

 :):)

 Hallo,
 
 Anleitung für USB Scanner
 

 Vorbereitung  
 folgende  Pakete von CD's  mit Yast installieren:
 gocr, sane, xsane, Kernel Entwicklung (kernel ? source( Quellen)), C/C++ Compiler und Werkzeug  (gcc), automake, checkinstall, make.  
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anleitung wie man einen zusätzlich selbst konfigurierten Kernel erstellen kann.
 INFO      ( root = su -       rootpasswort)     (nach jeder Eingaben in der Konsole # .......   jeweils ENTER)

Konsole öffnen (Icon mit der Muschel) und gebe nach und nach folgendes (OHNE > root # <) ein.
user # su -  ENTER
user # rootpasswort ENTER


Als nächstes bevor es jetzt los geht, Bitte eine Sicherungskopie der  /usr/src/linux/Makefile erstellen.
root # cp /usr/src/linux/Makefile /usr/src/linux/Makefile.orginal

Erstellen eines zusetztlichen selbstkonfigurierten Kernel
als root!!!


1. Ins Kernel Source Verzeichnis wechseln.

root # cd /usr/src/linux  ENTER

2. Editiere die /usr/src/linux/Makefile mit einem Editor Deiner Wahl (mcedit, pico, vi, ) und deklariere die Variable EXTRAVERSION mit einem sinnlichen Namen deiner Wahl. (bsp.: -mykernel)

root # mcedit /usr/src/linux/Makefile  ENTER

 
ändere bsp. hier!


VERSION = 2
PATCHLEVEL = 6
SUBLEVEL = 4
EXTRAVERSION = -$(shell echo $(CONFIG_RELEASE)-$(CONFIG_CFGNAME))
EXTRAVERSION = -mykernel
NAME=Feisty Dunnart
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

als nächtes in den Kernel ? sources in der Datei drivers/usb/core/message.c
root # mcedit /usr/src/linux/drivers/usb/core/message.c

hier das Statement

 len=tbuf [ 0 ];

suchen (kommt nur einmal vor, so bei Zeile 1250...)
und durch

 len=tbuf [ 0 ]=255;

ersetzen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
(info das nun folgende kann länger dauern)
als nächstes führe bitte folgendes aus:
 
 root # cd /usr/src/linux    ENTER
 root # rm .config   ENTER
 root # make cloneconfig  
 root # make
 root # rm -r /lib/modules/2.6.5-mykernel        
 root # make modules_install    

  rufe danach auf:
 root # ls -l /lib/modules                        
 
 hier muss es jetzt ein Verzeichnis
 "/lib/modules/2.6.5-mykernel"
 geben
 ist das da?
 wenn ja, dann ist alles ok
 
 Weiter:
 root # cp System.map /boot/System.map-2.6.5-mykernel
 root # cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.5-mykernel


Als nächstes
 rufe bitte auf (alles in einer Zeile)
 -------------------------------------------------------
 root # mkinitrd -k "/boot/vmlinuz-2.6.5-mykernel" -i "/boot/initrd-2.6.5-mykernel" -s 800x600
 -------------------------------------------------------
 
 Anmerkung:
 -s 1280x1024
 kann je nach Bildschirmauflösung beim boot auch
 -s 1024x768
 oder
 -s 800x600
 etc. sein, und bestimmt die Auflösung des BootSplash


Als nächstes die folgende Datei editieren    /boot/grub/menu.lst

 
 also diese Datei öffnen (ich editiere meistens als root in KDE mit kwrite,
 das ist super easy)
 also in einer KDE- Konsole
 root # kwrite /boot/grub/menu.lst                        root # mcedit /boot/grub/menu.lst
 
 Hier einfach den ersten Eintrags-Block "Linux" kopieren (duplizieren)
 und im kopierten Block
 "Linux" in "Linux-MyKernel" ändern
 "vmlinuz" in "vmlinuz-2.6.5-mykernel" ändern
 "initrd" in "initrd-2.6.5-mykernel" ändern
 
 Danach die Datei menu.lst abspeichern

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Neu booten
 und im Boot Menu
 "Linux-MyKernel" auswählen
 
 beim Hochfahren beim Mounten der Dateisysteme wirst du jetzt viele
 Fehlermeldungen erhalten "failed"
 
 keine Angst das kommt vom fehlenden subfs-support
 
 führe jetzt bitte das Compilieren des subfs aus
 
 root # cd /usr/src/kernel-modules/subfs
 root # rm *.o *.ko
 root # make -f Makefile.module
 root # make install
 root # cd /usr/src/linux
 root # make modules_install
 root # cd /usr/src/kernel-modules/subfs
 
 Als nächstes
  gebe bitte ein (eine Zeile):
 -------------------------------------------------------
 root # install -c -D subfs.ko /lib/modules/2.6.5-mykernel/kernel/fs/subfs/subfs.ko
 -------------------------------------------------------
 
 Du kannst jetzt "Linux-MyKernel" neu booten und schauen, ob die Fehler
 verschwunden sind, oder aber gleich die Probe auf den Scanner machen
 
 root # lsusb
 muss jetzt deinen Scanner anzeigen!  

noch ein Test:
 Schau mal was
 root # find /usr -name 'dll.conf' -print
 ausgibt.
 (dauert etwas)
                     
Wenn hier eine Datei ausgegeben wird, (z.B. /usr/local/etc/sane.d/dll.conf)
 hast du die scanner bibliothek SANE zweimal auf deinem Rechner und musst die
 falsche Installation unbedingt entfernen.


Als nächtes brauchst du die aktuellen Sane-Backends ( habe Sie als .rpm mit Yast istalliert)
Als root, die Datei  /etc/sane.d/dll.conf
 root # mcedit /etc/sane.d/dll.conf

anschauen, ggf. editieren, und sicherstellen dass es eine Zeile
niash
ohne # am Anfang der Zeile gibt. Entweder kann man das # und den folgenden Space in der entsprechenden Zeile löschen, wenn sie existiert, oder aber eine neue Zeile
niash
hinzufügen.
!!! Wichtig Vor allen anderen muss ein #< Komentarzeichen stehen wenn nicht dann das # Eintragen.

Ach ja, bevor man die graphischen Scan - Programme testet, sollte man
 #  sane-find-scanner
und
 #  scanimage -T
ausprobieren
Letzteres am Besten als Befehlsfolge
 # export SANE_DEBUG_NIASH=255
 # scanimage -T

Hier sollte sich der Scanner melden!!!  

Als nächstes die Konsole schliessen denn die Installation ist hiermit abgeschlossen und der Scanner überredet.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zum scannen mit xsane

xsane ist unter  Programme  Graphik zu finden das Scanner Symbol

Oder

Im KDE Desktop starte xsane wie folgt.
Drücke einfach  Alt+F2 und gib bei Befehl: in die Zeile  xsane ein und klick auf Ausführen.
klick bei xsane auf scan
nun sollte der Scanner  scannen.
Viel Erfolg
Viel Spass
Viele Grüsse
 :):)

 Wichtig!!!
Anmerkung  Die Anleitung ist Selbstverständlich OHNE Erfolgsgarantie und Selbstverständlich auf EIGENES RISIKO!!!

« Letzte Änderung: 19.08.04, 20:19:49 von urmelchen »

Hallo Ihr Linuxianerfreunde,
ich habe auch so ein Superteil HP 4300C SanJet.
Bekomme ich den mit Linux Fedora 2.0 zum Laufen?
Dann wie.
Wäre toll wenn mir da jemanden helfen kann, bin auch Anfänger.
Grüße
 Arnold

Geb' mal als root

lsusb

ein!

wenn du u.A. so was...

03f0:0305 Hewlett-Packard ScanJet 4300c

angezeigt bekommst wird's relativ einfach.

Bis denn

Ullrich


« Suse: suseefirewallSuse: Soundkarte nicht gefunden »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Quellcode
Ein Quellcode, auch als Quelltext bekannt, bezeichnet den unkompilierten Programm-Code einer Software. Quell- oder Programm-Code ist der auch für Menschen lesbare Co...

Unicode
Unicode ist ein international anerkannter Standard, der als universeller Zeichencode ("Universal Code") dient und durch das Unicode-Konsortium entwickelt und verwaltet wi...

QR-Code
QR-Codes, die Abkürzung für "Quick Response Codes", sind eine Form von zweidimensionalen Barcodes. Damit lassen sich Informationen schnell und effizient speiche...