mit hd1,0 würde ich auf dem swap landen aber du meintest sehrwahrscheinlich mit hd1 erste disk und 0 erste primäre partition
Ich hab nur BIOS, floppy und CDs zur werkseitigen Inst. von hd0 (welche dann ziemlich sicher gesamte hd0 überschreiben wird, vielleicht finde ich irgend so ne XP CD und mit der könnt ich vielleicht den fixmbr ausführen ohne XP neu zu installieren)
Besten Dank und Gruss
mit einträge alle noch vorhanden meinte ich die
/boot/grub/menu.lst
die der Grub ja noch auflistet, aber nix startbar weil auch die beiden
root (hd1,1)
kernel /vmlinux-2.6.22.5-default ...etc
nicht als Dateisystem erkannt werden (ist aber alles ext3 ausser swap und ntfs)
danke
also ich bleib hängen im Grub stage2 und ohne kernel
kein initrd
kein cd
mit der wahl von XP in verbleibender menu.lst=Fehler 13
"This error is returned if the kernel image being loaded is not recognized as Multiboot or one of the supported native formats (Linux zImage or bzImage, FreeBSD, or NetBSD)"
diesmal ist mit repair mbr vielleicht der Grub verbastelt worden aber eben nicht ersetzt
in minimal Bash-line (interactive) des Grub und BIOS-drivers mit OS-drivers und solches Zeug
ich nix verstehn, ich häng die hd0 ab und versuch mit der hd1 allein ein mbr-Grub erstellen zu lassen
Danke für die Hilfe und Geduld dies alles zu lesen
i gonna have fun!
Ich hab Suse 10.3 laufen!
a) Festplatten physisch vertauscht
b) Grub erschien in stage2 mit denselben Meldungen
c) mbr repair funzte auch auf der ehemals hd1 nicht
"=Grub war und blieb vorgeschoben"
d) ich editierte-ordnete dem root Eintrag im Grub (minimal Bash line irgendwas) auf neu hd0,1 entspricht der Bootpartition
e) boot
Susie-Schätzeli hier!
Jetzt subito Ntfs einbinden in Yast, pers. Ms-Daten sichern auf primärer Partition ehemals sdb3 jetzt sda3
pers. Linux-Daten sind eh schon auf den primären sdb3 und sda3 drauf.
Danks and with Susi you'll have fun
ich konvertier mein /boot in ext2,
erstell mal ne
CD-ROM mit eltorito
dann probier ich
#grub-install --root-directory=/boot /dev/hd1
und dann bastle ich irgendwas mit /dev/cd0 zum pröble
Besten Dank an Hardy
PS ich weiss, dass das kein Forum für Kuh und Milch ist, aber kann jemand kurz & prägnant erläutern wie das so funktioniert (isst Gras, liegt rum und liefert Milch) für mich heute noch ein Rätsel. ;-)
kinimod (hpihm)
iso-DVD war i.O.
das mit dem CD-ROM /dev/sr0 oder sr1 war vielleicht lustig für die einen. Ich konnte es nicht mal direkt über Startgeräteaufforderung des BIOS starten und so phantasierte ich im GRUB rum ähnliches wie chainload für fd0 zu basteln, GRUB isch geil aber ich noch nicht verstehn, kommt noch.
also es blieb noch die Vermutung, dass das upgedatete ThinkVantage (neuere Version als Werksausgabe) irgend was reinfuchtelte. Dieses Servicetool kann gewisse settings ans BIOS senden (hab ich in Vista auch schon gesehen). Diese Weise der Compluterverwaltung find ich nicht sexy.
kurz vor heartattack setzte ich das BIOS vorübergehend auf Standardsettings (remote und gewisse serielle sind natürlich wieder closed) und siehe da die CD-ROMs funtzen.
Plug & Pray war auf "ja" oder TCG-security (was is das, weiss ich nicht, aber aktiviert hatte ich es! vermutlich so log-messages)
Ist-Zustand in Bildliform angehängt.
(solved)
Danks und Gruss
« Linux / Unix: Auflösen der Abhängigkeit fehlgeschlagen | Suse: Linux-Alternative für MS AutoCollage » | ||